Stammdaten Forum


Stammdaten Forum
Themenschwerpunkte
Fokus
- Data Governance und Prozesse
- Digitale Transformation
- Methoden und Werkzeuge
- Umsetzung und Etablierung
2 Tage I Roundtables I Workshops I Kongress
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn aktuelle Themen des Stammdatenmanagements in Verbindung mit der Unternehmensdigitalisierung diskutiert werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie in 5 Praxisberichten aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten, wie Sie mit der Digitalisierung für Ihr Unternehmen vorankommen und welche Rolle dabei ein professionelles Stammdatenmanagement spielt. Der 1. Veranstaltungstag bietet zudem die Möglichkeit, Grundlagen und konkrete Lösungen in speziellen Workshops kennenzulernen.
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance
Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel
Es ist unbestritten: „Daten sind das Produkt“ und durch das Zusammenwachsen von Daten im Kooperationsverbund steigt die Wertschöpfung. Mit wachsenden Informationsbedarfen durch gesellschaftlichen Wertewandel und Konsumverhalten und der dadurch entstehenden Dynamik wird Datenqualität zunehmend zum Spannungsfeld.
Deshalb ist Stammdatenmanagement so wichtig wie noch nie in den Unternehmen. Stammdaten bilden das Fundament aller Prozesse und sind weit langlebiger als eben diese Prozesse, die Daten erzeugen und nutzen. Zugleich verändern sich die Unternehmen und Technologien fortwährend und der Bedarf an Informationen steigt ebenso wie die Ansprüche an die Qualität der Daten. Leider gibt es aber keine schnellen Lösungen – weder in Form von universellen Tools, noch als einfach zu kopierende Organisationskonzepte.
Daher wird das Stammdaten Forum praktische Beispiele aus der Unternehmenswelt liefern, um den Erfahrungsaustausch zu fördern. In diesem Sinne laden wir Sie ein, aus der Praxis für die Praxis aktuelle Entwicklungen im Stammdatenmanagement kennenzulernen und zu diskutieren.
Das Programm 2023 ist aktuell in Bearbeitung und steht Ihnen bald zur Verfügung.
WORKSHOP 1
Stammdaten-Governance innerhalb einer Systemtransition
- Erste Vorbereitungsmaßnahmen innerhalb von Transformations- und Migrationsszenarien im Themenfeld Stammdaten-Governance
- Aufbau einer Data-Governance im Rahmen einer Systemtransition
- Umsetzung und Einleitung von Stammdaten-Governance innerhalb verschiedener Projektszenarien
- Offener Austausch und Fragen
Jan Molsen, Senior Manager Data Governance & Compliance, Natuvion GmbH
Marcel Littawe, Senior Consultant Data Governance, Natuvion GmbH
ROUNDTABLE 1
Wie man Data Governance zum Leben erweckt
Jürg Hofer, Teamleiter Business Enterprise Architektur, Emmi Schweiz AG
ROUNDTABLE 2
Zentrale vs. dezentrale Stammdatenpflege, oder doch Outsourcing?
- Optionen
- Potentiale
- Kriterien
- Risiken
Mürsel Inan, Head of Material Master Data EU, Henkel AG & Co. KGaA
WORKSHOP 2
Die Datenqualität als Erfolgsfaktor im Data-Driven Management
- Wie hoch ist die Transparenz der Datenqualität in Ihrem Unternehmen?
- Wie kann der Data Quality Layer einfach und schnell in die unternehmenseigene Datenarchitektur integriert werden?
- Wie sichert die Standardsoftware „Q-THOR“ Datenqualität in Echtzeit?
Tom Schütz, Head of Application Development & SAP HANA, BIG.Cube GmbH
ab 18:00 Uhr I Get-Together & Abendveranstaltung, Feierabendbier & Co.
Stammdatenmanagement aber nicht für Material, Business Partner oder Finanzen
- Was es sonst noch gibt
- Was ist gleich, was ist speziell
- Erfahrungen im Umgang mit den Daten bei Emmi
Jürg Hofer, Teamleiter Business Enterprise Architektur, Emmi Schweiz AG
„Rechtzeitig“ – Was heißt das eigentlich?
Über die Herausforderung, in etablierten Unternehmensprozessen das Datenmanagement rechtzeitig einzubinden, damit Digitalisierung gelingen kann…
- Data-driven company: eine individuelle Entscheidung, die zu treffen ist
- Etablierte Prozesse, Digitalisierung & Datenmanagement
- Datenkultur: Rituale, Werte, Vorbild
Anja Wiese, Executive Manager of Global Data Management, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
ZF Business Partner unter S/4 HANA
- Einblick in die S/4 Initiative bei ZF
- Abgrenzung Business Partner
- Business Partner über SAP MDG
Melek Efe, Technical Lead Business Partner, ZF Friedrichshafen AG
Harald Schuller, Head of Master Data Management & Data Products, ZF Friedrichshafen AG
„Irgendwer wird´s schon machen!“
Warum erfolgreiches Stammdatenmanagement klare Rollen und Verantwortlichkeiten braucht.
- Warum man überhaupt ein Stammdatenmanagement braucht
- Typische organisatorische Probleme und Konflikte im Stammdatenmanagement
- Slice the elephant – Arbeitsteilung in der Organisation
- Rollen und Verantwortlichkeiten definieren und committen
Meike Mülhaupt, Manager Master Data Management, Capri Sun GmbH
Data @ Victorinox. Tradition & Transformation
- Wie Tradition und Transformation in Einklang gebracht werden können
- Aufbau eines zentralen Stammdaten Managements in einem traditionellen Unternehmen
- Erfahrungen aus der Einführung eines PIM Systems
Christopher Klumpp, Head of Master Data Management, Victorinox AG
Speaker
Rückblick: Stammdaten Forum 2022 – Der Rückblick
29.–30.11.2023 Düsseldorf | Kongress & Workshoptag
40470 Düsseldorf