Sachwalter warnt vor Dominoeffekt: Banken stehen wegen Kreditausfällen vor Härtetest! Die Insolvenzantragspflicht ist für einen der Teil der Unternehmen in Deutschland weiterhin ausgesetzt. Der renommierte Sanierungsexperte Lucas Flöther warnt im FOCUS Online Interview nun, dass ein Dominoeffekt einsetzen könnte, sobald wieder alle Unternehmen eine Insolvenz anmelden müssen. Sie könnten dann andere mit in die Pleite reißen.
Adler Modemärkte meldet Insolvenz an. Der Modehändler konnte die Umsatzeinbußen des jetzigen Lockdowns nicht mehr ausgleichen. Das Unternehmen strebt ein Verfahren in Eigenverwaltung an, um sich zu sanieren.
SanInsVoG: Bundestag beschließt Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Der Bundestag hat am Donnerstag, 17. Dezember 2020, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung angenommen.
Stammdaten Forum – der Rückblick. Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel. Das zeigte uns auch das Stammdaten Forum 2020.
Product Information Management: Vorteile von PIM-Systemen im Überblick. In vielen Unternehmen sind Produktinformationen in mehreren Insellösungen über Standorte, Abteilungen und Teams verteilt. Die Suche nach Informationen ist damit zeitaufwändig und muss häufig manuell erfolgen. Hier setzen Systeme für Product Information Management (PIM) an.
Lessons learned – aus zwei Dekaden Produkt-Informations-ManagementOder: Wie erreicht man das Ziel hervorragender Produktdaten? – ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens.
Insolvenzantragspflicht: Dieser Insolvenz-Irrtum ist gefährlichDie Insolvenzantragspflicht sei bis Ende 2020 ausgesetzt, heißt es oft. Doch das ist allenfalls die halbe Wahrheit. Für die meisten kriselnden Betriebe ist die Schonfrist wegen Corona seit Oktober abgelaufen – Strafen drohen.
Insolvenzantragspflicht – Stichtag 1. Oktober: Experten erwarten erste PleitewelleUnternehmen, denen das Geld ausgegangen ist, müssen bald wieder Insolvenz anmelden. Zahlungsunfähigkeit ist der Grund für 90 Prozent aller Anträge.
PROKOM Data Days 2020 – Der Rückblick. Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die Anzahl der Teilnehmer trotz Corona zeigt es, PIM & MDM sind weiterhin wichtige Faktoren für den Geschäftserfolg und der Bedarf an Informationen zum Thema steigt rasant.
Coronakrise: Erst kommen die Firmenpleiten, dann die VerbraucherinsolvenzenDie Coronakrise treibt zeitverzögert Privatinsolvenzen nach oben. 2020 ist noch kein Effekt spürbar – der Anstieg kommt erst Ende nächsten Jahres.
Restrukturierungsnews: Klier, Pimkie, R+S. Die Klier Hair Group und der Betreiber der Modekette Pimkie wollen sich jeweils über Schutzschirmverfahren sanieren, und die insolvente Dienstleistungsgruppe R+S soll Teil der Thelen-Gruppe werden.
Deutschlands größter Friseurkonzern spannt Insolvenz-Schutzschirm auf Die 1400 Salons des Friseurkonzerns Klier haben die Corona-Pandemie mit voller Wucht zu spüren bekommen. Jetzt hat das Wolfsburger Familienunternehmen ein Schutzschirmverfahren gestartet.
Hauptstadt-Flughafen vor der Insolvenz. 300 Millionen Euro in der Warteschleife: BER im Oktober zahlungsunfähigDer Berliner Pannenflughafen ist noch nicht einmal eröffnet, da droht dem BER bereits die Insolvenz. Der Staat soll wieder einmal einspringen, damit aus dem hochdefizitären Projekt keine Totgeburt wird. Doch die EU-Kommission sperrt sich gegen Flughafen-Subventionen.
Vorbote der Insolvenzwelle. Bislang mussten nur wenige Firmen wegen der Pandemie Insolvenz anmelden. Doch die Indizien mehren sich, dass bei vielen Unternehmen das Geld knapp wird: Die Zahlungsmoral verschlechtert sich.
Experten befürchten 100.000 Privatpleiten im kommenden JahrDie Coronakrise treibt immer mehr Menschen in Deutschland an den Rand des Ruins. Vor allem zwei Berufsgruppen müssen einer Studie zufolge um ihre Existenz bangen.
Produktdatenmanagement und Produktdatenverteilung bei Swarovski.Im Interview mit Rolf Sint von Swarovski.
Automatisierte Texterstellung. So erfolgreich sind Händler mit Textrobotern.
Paukenschlag von Euler Hermes.Brisantes Vorhaben von Euler Hermes: Der Warenkreditversicherer will zahllosen Unternehmen mit schwacher Bonität zum Jahresende die Warenkreditversicherung entziehen. Am Factoring-Markt klingeln sämtliche Alarmglocken.
Pflicht zum Insolvenzantrag bleibt ausgesetzt.Die Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen in der Coronakrise weiter auszusetzen. Manche Restrukturierer hoffen, dass der Aufschub reicht, um ihren Instrumentenbaukasten in der Zwischenzeit zu erweitern.
PIM im klassischen Maschinenbau – ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung Im Interview mit Benedikt Schömmel von der Flottweg SE. #PROKOMDataDays
Der „Digital Twin“ und sein Nutzen für die gesamte Wertschöpfungskette: Im Interview mit Gerald Lobermeier von der Weidmüller Gruppe. #PIM
Corona-Krise: Bundesjustizministerin will Insolvenzantragspflicht länger aussetzen.Bis März 2021 will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht Unternehmen von der Pflicht befreien, einen Insolvenzantrag zu stellen.
PAYMENT. Generation Z schätzt Onlinekauf und Barzahlung. Junge Deutsche kaufen seit Corona besonders häufig online ein – schätzen aber gleichzeitig Barzahlung sehr. Zudem haben sie eine Vorliebe für Abonnements.
CULTURAL HERITAGE IN CRISISCULTURAL HERITAGE RESEARCH AT EUROPEAN LEVEL – CHALLENGES IN TIMES OF CLIMATE CHANGE AND DIGITALIZATION
Warum vielen deutschen Unternehmen die Pleite droht. Staatliche Hilfen überdecken bislang, dass Tausende deutsche Unternehmen faktisch pleite sind. Kommt im Herbst die größte Insolvenzwelle seit Kriegsende?
In diesen Branchen ist die Furcht vor der Pleite am größten. Durch die Nachfrage- und Umsatzeinbrüche in Folge der Coronakrise müssen bald viele deutsche Unternehmen die Insolvenz anmelden. Ein Branchenüberblick.
Wir brauchen einen „Green New Deal“ für MuseenMuseen müssen grüner werden.
Digitalisierung bei der Bahn: Wann sind wir endlich da, Frau Jeschke?Bahn-Bashing ist für Deutsche ein Volkssport: Kein Netz, schlechtes WLAN, ständig zu spät. Im Interview erklärt Digitalvorständin Sabina Jeschke, mit welchen Technologien sie die Bahn fit für die Zukunft machen will und warum wir ein „Amazon der Mobilität“ brauchen.
Sparkassen verknüpfen Apple Pay „ab Spätsommer“ mit GirocardBei der Einführung von Apple Pay standen die Sparkassen in Deutschland nicht in der ersten Reihe. Noch in diesem Sommer starten sie aber eine echte Premiere: Apple Pay kann dann erstmals mit der in Deutschland sehr populären Girocard verknüpft werden.
Warum Marketing nicht im Elfenbeinturm stattfinden sollteDie Formel für starke Kundenbeziehungen ist simpel: Erst zuhören, dann auf die Bedürfnisse des Gegenübers eingehen. Wie sich diese Kommunikation erfolgreich digital abbilden lässt und Kundenbeziehungen online gestärkt werden können, zeigt die Carl Zeiss Meditec AG.
„Die hier entstehenden Prozesse helfen der ganzen Firma“: Max Meister über B2B Commerce.
Daten, das Gold des digitalen Zeitalters.Im Interview mit Jeyc Thajol (L’ORÉAL Deutschland GmbH). #PROKOMDataDays
Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt.Gesetzliche Regelung tritt rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft und gilt vorerst bis 30. September 2020.
Soziale Verantwortung hat für B2B-Käufer weltweit höchste Priorität. Eine globale Umfrage zeigt: Nachhaltigkeit und eine faire Produktion steigern Verkaufszahlen.
Insolvenzen: „Ab Herbst werden wir überrollt“. Bislang blieb die befürchtete Insolvenzwelle aufgrund von Corona aus. Doch die ist nur vertagt auf Herbst, weil ein Gesetz ausgesetzt wurde.
Das Duo Content und Commerce verstehen | Um heutigen Kundenanforderungen gerecht zu werden, müssen Händler über den Omnichannel-Ansatz hinausgehen und eine nahtlose User-Experience bieten.
Product Experience Management weltweit. Globale B2B-Umfrage 2020 von Akeneo.
Studie: Individualisierte Kataloge verkaufen mehr. Die exklusive Programmatic-Printing-Studie von ONEtoONE belegt: Moderne Kataloge, die Daten gestützt individuell produziert werden können, versprechen mehr Awareness und höhere Renditen.
15 Jahre DEUTSCHE KONGRESS: Feiern Sie mit uns unser 15-jähriges Bestehen! Exklusive Rabatte bis zum 31. Juli 2020.
Insolvenzverwalter erwarten Pleitewelle im Herbst. Die Corona-Pandemie wird nach Einschätzung von Insolvenzverwaltern im Herbst eine große Insolvenzwelle auslösen. Die KfW-Kredite sind für die Sanierer jedenfalls kein Allheilmittel.