PIM – Expert: Vom PIM zum Digitalen Zwilling

11.12.2025 München

Zur Buchung

PIM – Expert: Vom PIM zum Digitalen Zwilling

11.12.2025 München

 

Mit hervorragenden Produktinformationen zum Digitalen Produktpass und zum Digitalen Zwilling – PIM als strategisches Zukunftswerkzeug

Effizientes Product Information Management (PIM) ist längst mehr als eine zentrale Datenquelle – es bildet die Grundlage für Automatisierung, digitale Geschäftsmodelle und eine zukunftsfähige, gesetzeskonforme Produktkommunikation. Wer Produktdaten strategisch nutzt, optimiert nicht nur interne Prozesse, sondern schafft echten Mehrwert für Kunden, Partner und den eigenen Wettbewerbsvorteil.

Doch wie entwickelt sich PIM weiter? Welche neuen Anforderungen stellen Digitaler Zwilling, Digitaler Produktpass und ein ganzheitlicher Datenlebenszyklus (Datalifecycle) an die Datenqualität und -vernetzung? Und wie können Unternehmen Standards wie ECLASS, ETIM oder GS1 effizient integrieren?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Praxisseminar „PIM – Expert: Vom PIM zum Digitalen Zwilling“. Dabei zeigen wir praxisnah, wie Sie Ihre bestehende Datenlandschaft nachhaltig optimieren, Ihr PIM-System mit ERP, PLM, DAM und anderen Plattformen vernetzen und durch eine durchgängige Datenstruktur messbare Effizienzsteigerungen erzielen.

Ein zentrales Thema ist der Digitale Produktpass (DPP), der ab 2026 verpflichtend wird und für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgt. Wir beleuchten die regulatorischen Anforderungen, zeigen Umsetzungsstrategien auf und erläutern, wie Sie sich mit Ihrer Datenstruktur und Systemarchitektur frühzeitig darauf vorbereiten.

Darüber hinaus rückt der Datalifecycle stärker in den Fokus: Nur wer Produktdaten über alle Phasen hinweg – von der Erfassung über die Nutzung bis zur Archivierung – strategisch managt, kann die Anforderungen moderner Geschäftsmodelle, des DPPs und des Digitalen Zwillings erfüllen.

Ein weiteres Highlight: Sie erfahren, wie der Digitale Zwilling als dynamischer, kontinuierlich aktualisierter Datencontainer Ihre Produktinformationen zukunftssicher macht und dabei direkt mit Kunden- und Serviceprozessen verknüpft werden kann.

Wir werfen außerdem einen Blick auf zukunftsweisende Technologien:

  • Künstliche Intelligenz in der Datenpflege

  • Augmented Reality zur Erweiterung der Produktkommunikation

  • Blockchain-Technologie für fälschungssichere Datenübermittlung

  • Datengetriebene Geschäftsmodelle, die Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen auf Expertenniveau zu bringen und sich optimal auf die kommenden Herausforderungen und Chancen im Product Information Management vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an und heben Sie Ihr Wissen auf das nächste Level – vom klassischen PIM zum intelligenten, integrierten Datenökosystem der Zukunft.

 

 

Product Information Management mit neuen Herausforderungen

  • Immer größere Kundenanforderungen? – wie muss die Organisation und das Datenmanagement reagieren
  • Datenqualität steigern – Datencockpit und KPI‘s
  • Medienbrüche vermeiden – mit durchgehenden Prozessen zu besseren Daten
  • Automatisierung und automatisiertes Daten-Mapping


Vom digitalen Produkt zum digitalen Zwilling

  • Industrie 4.0 und digitaler Zwilling – ein Überblick
  • Digitale Zwillinge bereitstellen: neue, aber lösbare Anforderungen für PIM
  • Digitalisierung und die Rolle von PIM bei der digitalen Transformation im Unternehmen

 

Digitaler Produktpass
> Obligatorisch für ausgewählte Produktkategorien ab 1. Januar 2026


Standards wie ECLASS als WIN-WIN im Unternehmen

  • Daten-Standards wie ECLASS, ETIM, UNSPSC besser nutzen … und sogar daran mitwirken
  • Die Rolle von Standards bei Datenmodellierung und Unternehmens-Informations-Prozessen


Den Rahm abschöpfen: gute Daten für Geschäftsmodelle nutzen

  • Differenzierung gegenüber Wettbewerbern mit innovativen Lösungen wie Konfiguratoren, Service-Applikationen und Augmented Reality.
  • Datenbasierte Geschäftsmodelle
  • Ausblick: Künstliche Intelligenz


1000 Tipps aus dem Praxisalltag


Themenschwerpunkte

  • PIM als strategisches Werkzeug
  • Digitaler Produktpass (obligatorisch ab 2026)
  • Datenlebenszyklus (Datalifecycle) ganzheitlich steuern
  • Vom PIM zum Digitalen Zwilling
  • Datenlandschaft im Unternehmen optimieren
  • Digitaler Produktpass (obligatorisch ab 2026)
  • Standards und Datenqualität auf Expertenniveau
  • Mapping von (PIM-)Systemen
  • PIM, KI & Blockchain
  • Innovative datenbasierte Geschäftsmodelle und Zukunftssicherheit
  • Fit für die nächsten 5 Jahre – Anforderungen bewältigen
  • 1000 Tipps aus dem Praxisalltag

Seminarleiter

11.12.2025 München

Eventlocation
Hotel NH Collection München Bavaria
Arnulfstraße 2
D-80335 München
Mehr erfahren
Inhouse-Seminare
Angewandte Praxis für Sie und Ihre Kollegen!
Sparen Sie Zeit und Geld mit firmeninternen Schulungen.
Inhouse-Seminar anfragen