Programm Herunterladen (PDF)
Fokus
- Effizienzpotenziale von PIM/PXM/MDM im Product- und Content-Lifecylce
- BEVH Perspektive Handel in Zeiten von Corona – Einfluss auf die Customer Experience (?)
- Daten & Qualitätsmanagement in verteilten Teams
- Supplier Onboarding – Integration von Lieferanten in die Content Chain
- Umgang mit Marktplätzen und effiziente Steuerung
- Daten- und Qualitätsmanagement – Messbarkeit und belastbare Bewertungsmethoden
- Der Golden Record im Kontext von Mehr-Lieferanten-Strategien
- 1:1 Content, die nächste Generation der Automatisierung
- Der Katalog ist tot, es lebe der individuelle Print-Anstoß
- Content Distributen – wie man die Anforderungsvielfalt der Lieferanten in den Griff bekommt
- Daten- und Qualitätsmanagement – Messbarkeit und belastbare Bewertungsmethoden – Einbindung in die Organisation
- Product Life Cycle, von der Entwicklung bis zum Touchpoint
- Multi-Klassifikationsmanagement in der Industrie
- B2B-Marktplätze und C-Teile-Management
Inspiration + Praxis an 2 Tagen
Tag 1 ist der Inspiration gewidmet – es erwarten Sie vielfältige Praxisberichte erfolgreicher Unternehmen, detaillierte Informationen zu Technologietrends und eine Reise in die Zukunft von Marketing und Vertrieb.
Tag 2 ist der Praxistag. Gewinnen Sie im interaktiven Demoforum tiefere Einblicke in die Lösungen der PIM-Anbieter und flankierenden Dienstleister. Eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Das Branchenevent für Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Daten sind nicht gleich Daten, die Anforderungen in den Branchen weichen zum Teil erheblich ab. Insbesondere in der Industrie ist der Detailgrad und die Informationstiefe erheblich höher, als dies im Handel der Fall ist. Obgleich die Daten der Hersteller häufig den Handel adressieren, so bestehen dort doch differenzierte Anforderungen.
Nach 2020 zeigt sich deutlich, dass ein effizientes Datenmanagement und die dynamische Steuerung von Vertriebskanälen eine existentielle Herausforderung sein können. Wir, DEUTSCHE KONGRESS, zeigen gemeinsam mit den Referenten, Ausstellern und unseren Partnern auf, wie dies mit PIM/PXM und MDM realisiert werden kann.
Der zeitweise Wegfall kompletter Vertriebsketten erfordert neue Konzepte, Digitalisierung über Excel hinaus ist nicht länger die Kür, sondern eine Grundanforderung für den größten Teil der Unternehmungen.
In den vergangenen Jahren haben wir häufiger das Feedback erhalten, dass eine differenzierte Betrachtung im Rahmen der PROKOM Data Days sinnvoll wäre. Dies haben wir aufgegriffen und erstmals in 2021 berücksichtigt. Erstmals teilen wir die Veranstaltung in die Bereiche „Retail & Distribution“ und „Industier / OEM“, somit können wir relevante Themen deutlich differenzierter betrachten und noch besser auf Sie eingehen.
Wir vermitteln Fachwissen von Praktikern an Praktiker, geben einen breiten Überblick über Trends und Technologien. Der Austausch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg machen die PROKOM Data Days zur einzigartigen Plattform für Entscheider, Experten und Einsteiger. Ob Sie bereits langjähriger Produktdaten-Spezialist sind oder gerade Ihr erstes Projekt planen, das Programm ist so modular, dass Sie in jedem Fall einen individuellen Nutzen für sich und Ihr Unternehmen mitnehmen.
Referent/en
Kersten Wirths Expertise liegt im internationalen Projektgeschäft und Beratung im PIM- und MDM-Umfeld. Durch seine langjährige Arbeit in unterschiedlichen Führungspositionen verfügt er über ein hervorragendes Gespür für die interkuturelle Kommunikation und strategische Entwicklungen.
Seit den frühen Jahren der PIM-Systeme hat Kersten Wirth dazu internationale Projekte geleitet. HellermannTyton machte er zum visionären „daten-Führer“ der Industrie. Bei OTTO war er konzeptionell für große Teile der PIM-Einführung verantwortlich, leitete die Datenproduktion und legte als Systemvisionär die Grundlagen von Arbeitsprozessen für eine internationale Nutzung von Inhalten und weiterer Digitalisierung.
Neben seiner fachlichen Expertise konnte Kersten Wirth dabei auch die ihm unterstellten Mitarbeiter und Projektteams für den technologischen Wandel begeisterten und sie durch intensives Coaching durch die teilweise massiven Veränderungsprozesse leiten.
Seine umfassende Erfahrung hat ihn so zu einem der relevantesten PIM-Berater in Deutschland und Europa werden lassen. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, weil gemäß seiner Erfahrung nur die Symbiose von Technologie, Prozessen und begeisterten Mitarbeitern zum Erfolg führen kann.
Bereits 2012 gründete Kersten Wirth PIM-Consult in Hamburg und hat seither erfolgreich Projekte für namhafte Unternehmen wie Otto Office, Otto, Creatrade Holding, Hornbach, Gebr. Heinemann und Marc O´Polo umgesetzt.
Rückblick: PROKOM Data Days 2020 – Der Rückblick

PROKOM Data Days 2020 – Der Rückblick. Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die Anzahl der Teilnehmer trotz Corona zeigt es, PIM & MDM sind weiterhin wichtige Faktoren für den Geschäftserfolg und der Bedarf an Informationen zum Thema steigt rasant.
10.–11.06.2021 Düsseldorf / Kongress & Workshoptag
Hotel NH Düsseldorf City Nord
Münsterstr. 230 – 238
40470 Düsseldorf / Kongress & Workshoptag
Kooperationspartner
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Dank E-Commerce und Internet ist der Versandhandel so vital wie nie. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) ist der E-Commerce Verband und damit die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online- und Versandhändler). Dem bevh gehören derzeit 500 Unternehmen an. Darunter sind Versender mit Katalog- und Internet-Angebot, Internet-Pure-Player, Teleshopping-Unternehmen, Versandapotheken, Verkäufer auf Online-Marktplätzen und Versender mit Heimat im stationären Handel. Die Versandbuchhändler gehören ebenfalls dazu.
Die Branche setzt aktuell jährlich im Privatkundengeschäft allein mit Waren rund 52,4 Mrd. Euro um. Allein der Online-Handel mit Waren hat daran einen Anteil von rund 90 Prozent. Der jährliche Gesamtumsatz im Geschäft mit gewerblichen Kunden wird auf mindestens 8 Mrd. Euro geschätzt.
Neben den Versendern sind dem bevh auch über 120 namhafte Dienstleister angeschlossen.
Der bevh vertritt die Brancheninteressen aller Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber sowie Institutionen aus Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus gehören die Information der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und Trends, die Organisation des gegenseitigen Erfahrungsaustausches sowie fachliche Beratung zu den Aufgaben des Verbands.
ETIM Deutschland e.V.
- ETIM = Produktklassifikationsmodell für technische Handelswaren
- ETIM = ETIM Technisches Informationsmodell
- Gegründet in den 90er-Jahren in NL, 1999 Gründung ETIM Deutschland
- Stand 2019 mit einer eigenen ETIM-Organisation in 21 Ländern (19 in Europa + USA/Kanada)
- aktuell 5 Branchen: Elektro, Sanitär, Bau, Schiffbau, Werkzeuge/Eisenwaren
ETIM Deutschland e.V.
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt
stabstelle@etim.de
Tel. 09131/53387-72
forbeyond consors GmbH
forbeyond entspringt der Fusion erfolgreicher Unternehmen (Listen! Consulting, PIM-Consult, Product! Connect) für Digitalisierung und Business Transformation. Uns eint die Leidenschaft für Produktdaten.
Product Information Management (PIM), Multi Domain Management (MDM) und Enterprise Architecture Management (EAM) sind unsere Heritage. Operatives Content Management und automatisierte Datenpflege runden das Leistungspaket ab.
Mit unseren Kompetenzen, Erfahrungen, Prozessen und Tools, verbunden mit der Unabhängigkeit von der Softwareindustrie, bieten wir Händlern, Herstellern und Organisationen ein einzigartiges Leistungsportfolio.
Bei allem, was wir tun, folgen wir unserer Heritage und Mission: „Product stories well told!“
Mit einem fast 40-köpfigen Team von Spezialisten an den Standorten Hamburg, Kiel, München und Stuttgart bietet forbeyond Research, Strategie, Konzeption, Systemauswahl und Prozessoptimierung im Produktdatenumfeld sowie operatives Content Management und Marktplatzanbindung.
Zu den Kunden gehören namhafte Brands wie bspw. Adler, Audi, Breuninger, 3M, Drogerie Müller, Geb. Heinemann, JDE, Marc O‘ Polo, Mytoys Group, Orsay, OTTO, Peter Hahn, UVEX und Walbusch.
#produktdatenliebe #productdataimpact #forbeyond
Pressekontakt: Niklas Schultes, +49 170 1083517, n.schultes@forbeyond.de
forbeyond consors GmbH
Schopenstehl 20
D-20095 Hamburg