Skip to content
DEUTSCHE KONGRESS

Stammdaten
Forum

23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag
  • 23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag
  • 23.11.2021 Düsseldorf I Workshoptag
  • 24.11.2021 Düsseldorf I Kongresstag
  • Veranstaltungen
  • Inhouse-Seminare
  • Blog
  • Referenten
  • Sponsoring/Aussteller
  • Über uns
  • Kontakt

Programm 2021 in Bearbeitung...

Kongress

Stammdaten
Forum

23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag,
23.11.2021 Düsseldorf I Workshoptag,
24.11.2021 Düsseldorf I Kongresstag

  • Programm
  • Referent/en
  • Ort / Hotel
  • Rückblick
  • Aussteller
  • Sponsoren

1.245 €
zzgl. MwSt.

23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag
  • 23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag
  • 23.11.2021 Düsseldorf I Workshoptag
  • 24.11.2021 Düsseldorf I Kongresstag

Programm Herunterladen (PDF)

Fokus

  • Stammdatenmanagement
  • Data Governance
  • Stammdaten & Digitalisierung
  • Machine-Learning zur Verbesserung der Datenqualität
  • Methoden und Werkzeuge
  • Umsetzung und Etablierung
  • Wertbeitrag von Stammdaten

ONLINE – Edition

Die Veranstaltung ist rein digital. Sie können so remote von zuhause, vom Büro oder anderweitig ortsunabhängig teilnehmen. Wichtig ist nur eine gute Internetverbindung. Alle Vorträge werden live übertragen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung!

Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel

Stammdatenmanagement ist so wichtig wie noch nie in den Unternehmen. Stammdaten bilden das Fundament aller Prozesse und sind weit langlebiger als eben diese Prozesse, die Daten erzeugen und nutzen. Zugleich verändern sich die Unternehmen und Technologien fortwährend und der Bedarf an Informationen steigt ebenso wie die Ansprüche an die Qualität der Daten. Leider gibt es aber keine schnellen Lösungen – weder in Form von universellen Tools, noch als einfach zu kopierende Organisationskonzepte. Daher hat sich das Stammdaten Forum zum Ziel gesetzt, anhand von Praxisvorträgen konkrete Impulse aus der Unternehmenswelt zu liefern und den Erfahrungsaustausch zu fördern. In diesem Sinne laden wir Sie ein, aus der Praxis für die Praxis  aktuelle Entwicklungen im Stammdatenmanagement kennenzulernen und zu diskutieren.

2 Tage I Roundtables I Workshops I Kongress
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn aktuelle Themen des Stammdatenmanagements in Verbindung mit der Unternehmensdigitalisierung diskutiert werden.

 

Referent/en

Jürg Hofer

Daten Architekt, Emmi Schweiz AG

Moderator

Jürg Hofer ist seit 2003 für den Aufbau des Emmi MDM bei der Emmi Schweiz AG verantwortlich.

Er startete seine berufliche Laufbahn bei der Coop Schweiz, wo er von 1986-1999 beschäftigt war. Dort war er an der Entwicklung des zentralen Stammdaten- und Sortimentsmanagement vor der SAP-Einführung beteiligt.

Danach war er bei der BMG ComServ AG in Basel für den Entwurf von Lösungs- und Vorgehensvarianten für Webbasierte Produktinformationssysteme (CATASYS) verantwortlich, bevor er im Jahre 2000 zur Crealogix AG wechselte. Dort war er in der Position eines Senior Consultant und Projektleiter für Web-Lösungen tätig.

Herr Hofer verfügt über umfangreiche Erfahrung als Seminarleiter und Moderator. Er erhält regelmäßig beste Bewertungen, unter anderem bei Veranstaltungen der DEUTSCHEN KONGRESS.

Alexander Lorenz

Director Corporate Master Data Management,
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

2007 – 2009: diconium digital solutions GmbH (Stuttgart) – Management Assistant & Project Manager CMMI
2009 – 2016: Bosch Security Systems GmbH (Munich)

  • Data Migration Coordinator for global SAP ERP Roll-outs
  • Manager Central Master Data Management
  • Manager SAP Release Management
  • Senior Manager SAP Logistics Building Technologies
  • IT-Program Manager & SAP ERP Application Owner

2017: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG (Munich)

 

Benjamin Voß

Gruppenleiter Stammdatenmanagement,
Conditorei Coppenrath & Wiese KG

Ich arbeite seit 2014 im facettenreichen Themenbereich des Stammdatenmanagements und habe den Bereich bei Coppenrath & Wiese aufgebaut. Der Start in das Themenfeld erfolgte bei mir über einen Quereinstieg, mein eigentlicher Studienschwerpunkt lag im Bereich des Wirtschafsingenieurwesen mit der Vertiefung auf die Verfahrenstechnik. Bei Coppenrath & Wiese beschäftigen wir uns neben dem Tagesgeschäft in unterschiedlichen Projekten mit Stammdatenbezug. Aktuell besonders wichtig sind dabei die Themen Produktdatenmanagement (PDM) bzw. Productlifecyclemanagemnt (PLM). Begleitet werden diese Projekte durch Initiativen zum Themen Data Governance bzw. Stammdatenstandardisierung.

 

Markus Bamberg

Gruppenleiter Automation&Service im Product Information & Content Management, Global Marketing,
Pepperl+Fuchs SE

Nach seinem Studium der Elektrotechnik arbeitete Markus Bamberg zunächst in einem Normungsinstitut, anschließend für ein Maschinenbauunternehmen. Mit diesen Erfahrungen stieg er als Technischer Redakteur bei Pepperl+Fuchs ein. Über die Station des Gruppenleiters der Technischen Redaktion ist er seit 2016 verantwortlich für die Bereitstellung von Produktdaten und Produktmetadaten für alle Anwendungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Dazu gehören die Bereiche Produktklassifikation, Stammdatenverarbeitung, Ausleitungen in Print, Online und Offline als elektronische Kataloge sowie die Übersetzung in bis zu 30 Sprachen und die Einführung passender Softwaretools. Seit 2018 gehört er dem E‑Commerce-Team des Unternehmens an. Mit der Idee, gemeinsam die Aufgaben der Zukunft zu lösen, engagiert sich Markus Bamberg in mehreren Gremien im ZVEI, VDMA, VDE und eCl@ss e.V.

Martin Fadler

Doktorand,
Competence Center Corporate Data Quality, University of Lausanne

Martin Fadler hat mehrere Jahre als Data Scientist in einem Venture der Deutschen Telekom gearbeitet, bevor er zum Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) wechselte und im September 2017 an der Universität Lausanne anfing zu promovieren. Seine Forschungsinteressen beziehen sich auf das Datenmanagement von Big Data und Analytics und darauf, wie künstliche Intelligenz, insbesondere maschinelles Lernen, die Datenmanagement-Aktivitäten verbessern kann.

 

Matthias Knapp

Inhaber & Master Data Expert
KDQ Knapp Data Qualiy

Seit über 15 Jahren widmet sich Matthias Knapp dem Stammdatenmanagement. Mit dem Team von knapp:consult betreut er Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen im In- und Ausland in den Schwerpunktthemen Datenqualität, Migration und Data Governance. Seit 2009 unterrichtet er als Lehrbeauftragter und Gastreferent u.a. an der FH Aachen, der FOM Hochschule für Ökonomie & Management und der Hochschule Offenburg.

Rolf Sint

Domain Architekt,
D. Swarovski KG

Rolf Sint begann im Jahr 2007, nach seinem Studium der Informatik und Managementwissenschaften in Salzburg, als Researcher bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Bereich Knowledge und Media Technologien zu arbeiten. 2010 begann er als Business Consultant bei der D. Swarovski KG. Aktuell ist er in seiner Rolle als Domain Architekt Product Management für zahlreiche digitale Initiativen in diesem Bereich verantwortlich. Neben seinem Job bei Swarovski unterrichtet Rolf Sint am Management Center Innsbruck und ist Aufsichtsratsmitglied bei der Asfinag Maut Service Gmbh.

 

Torsten Etter-Renz

Technischer Leiter Data Quality Lösungen,
Omikron Data Quality GmbH

Torsten Etter-Renz ist Technischer Leiter Data Quality Lösungen bei der Omikron Data Quality GmbH und beschäftigt sich bereits seit über 25 Jahren mit dem Thema Datenqualität im Stammdatenumfeld. Berufliche Stationen waren unter anderem die Leitung von Entwicklungs- und Projektteams sowie die SAP Anwendungsentwicklung. Zusammen mit dem Omikron-Team unterstützen wir unsere Kunden bei ihren anspruchsvollen Stammdatenprojekten.

Valérianne Walter

Doktorandin,
Competence Center Corporate Data Quality, University of Lausanne

Valérianne Walter war mehrere Jahre als Projektmanagerin für Process Mining und Advanced Analytics in einem deutschen Technologiekonzern tätig. Juni 2020 hat sie mit ihrer Promotion an der Universität Lausanne im Bereich Machine Learning für Datenmanagement in enger Kooperation mit einem DAX-30 Unternehmen begonnen. Besonderer Schwerpunkt ihrer aktuellen Arbeit liegt in der Implementierung und den Erfolgsfaktoren von Machine Learning für Datenmanagement in Unternehmen.

 

Rückblick: Stammdaten Forum 2020 – Rückblick

Stammdaten Forum – der Rückblick. Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel. Das zeigte uns auch das Stammdaten Forum 2020.

23.–24.11.2021 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag

Hotel NH Düsseldorf City Nord

Münsterstraße 230/238
40470 Düsseldorf I Kongress- & Workshoptag

Sponsoren

Omikron Data Quality GmbH

Die Omikron Data Quality GmbH ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich Datenqualität für Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten. Mit Technologien, Lösungen und Services für bessere Datenqualität legt Omikron den Grundstein für die Digitale Transformation. Über 2.000 Kunden nutzen Lösungen von Omikron, darunter 1&1, XING, MediaMarktSaturn, Berner, CWS-boco und Teamviewer.

Kooperationspartner

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

ETIM Deutschland e.V.

  • ETIM = Produktklassifikationsmodell für technische Handelswaren
  • ETIM = ETIM Technisches Informationsmodell
  • Gegründet in den 90er-Jahren in NL, 1999 Gründung ETIM Deutschland
  • Stand 2019 mit einer eigenen ETIM-Organisation in 21 Ländern (19 in Europa + USA/Kanada)
  • aktuell 5 Branchen: Elektro, Sanitär, Bau, Schiffbau, Werkzeuge/Eisenwaren

ETIM Deutschland e.V.
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt
stabstelle@etim.de
Tel. 09131/53387-72

Partner

Der Versandhausberater

Der Versandhausberater, gegründet 1961, ist der wöchentliche Informationsdienst für den Versandhandel, seine Dienstleister und Lieferanten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er informiert über das aktuelle Geschehen des Versandhandels, leistet wertvolle Beratung, spürt zukunftsweisende Trends auf und ermöglicht den Blick hinter die Kulissen der gesamten Versandhandelsbranche. Er fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Versandhandel zusammen, bespricht neue Versandhaus-Kataloge und abgeleitete Werbemittel und präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice und Electronic Commerce.

http://www.versandhausberater.de/

digitalbusiness CLOUD

digitalbusiness CLOUD ist die Pflichtlektüre all derer, die für interne und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse verantwortlich sind – kurz: diejenigen, die betriebswirtschaftlich relevante Vorgänge mit modernen IT-Werkzeugen automatisieren oder optimieren müssen, um die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern und damit die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190

e-commerce Magazin

Das e-commerce Magazin bildet in seinen Rubriken diese komplette Wertschöpfungskette im Onlinehandel ab. Technologiethemen werden vom e-commerce Magazin auf verständlichem und wirtschaftlich-strategischem Level behandelt und dienen dazu, die Kommunikation zwischen IT und Business-Entscheidern zu fördern.

WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190

iBusiness

Der HighText-Verlag liefert professionellen Nutzern interaktiver Medien Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse. Durch seine vernetzte Struktur aller Informationen und mit weit über 80.000 Beiträgen ist www.ibusiness.de Wissensportal und Data-Mining-Quelle für Entscheider im E-Commerce, E-Learning, Onlinemarketing-, Kiosk-, Mobil-, Intranet-, Publishing-, Entertainment- und Payment-Markt.

 

HighText Verlag Graf und Treplin OHG
Wilhelm-Riehl-Str. 13, D-80687 München
Telefon +49 (0)89 / 578387-0

www.ibusiness.de

 

iXtenso.com

iXtenso – das Magazin für den Einzelhandel beleuchtet aktuelle Themen aus Industrie und Handel und informiert über Trends aus der Branche. Innovationen, Anwenderberichte, Personalia sowie ein Hersteller- und Produktkatalog runden das Informationsangebot ab.

marketing BÖRSE

Das Portal www.marketing-boerse.de ist die wachstumsstärkste deutschsprachige Marketingplattform. Über 1500 Spezialanbieter von Adressanbietern und Agenturen bis zu  Kampagnen-Software, Suchmaschinen-Optimierung und Zielgruppenanalyse sind vertreten. Initiator des Online-Verzeichnisses ist der Buchautor Torsten Schwarz. Das Prinzip ist einfach: Unternehmen tragen Informationen wie Leistungsschwerpunkte, Produktinformationen, Fotos und Logos selbst ein. Ebenso können auch aktuelle Termine, Pressemitteilungen und Fachartikel eingestellt werden.

ONEtoONE

J&S Dialog-Medien mit Sitz in Hamburg ist ein überregional tätiger Fachverlag, der Titel zum Thema Marketing und Werbung herausgibt. Bei uns erscheinen die monatlichen Print-Ausgaben von ONEtoONE und FISCHER’S ARCHIV sowie ergänzende Online-Ausgaben und Jahrbücher. 

ONEtoONE ist seit 1998 die erste Adresse für die Themen rund um den Dialog über alle Medien.

Ausstellung/Sponsoring Seien Sie dabei!

Vertiefen Sie Kundenbeziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt mitwirken

Keine Zeit? Sie können leider nicht teilnehmen?

Bestellen Sie die Dokumentation zur Veranstaltung.

Doku bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Seminar

Product Information Management im Unternehmen

06.05.2021 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

Seminar

Professionelles
Stammdaten-Management

25.–26.02.2021 Frankfurt/M

01.–02.07.2021 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

KongressProgramm 2021 in Bearbeitung...

PROKOM
Data Days

10.–11.06.2021 Düsseldorf / Kongress & Workshoptag

10.06.2021 Düsseldorf / Kongresstag

11.06.2021 Düsseldorf / Workshoptag

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
DEUTSCHE KONGRESS
fon
+49 69 / 63 006–900 (fax –969)
mail
info@deutsche-kongress.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Kontakt

Termine & Trends: Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen