Kultur

Sanieren, erhalten, gestalten – Poetik trifft Klimaschutz im British Museum

Was braucht es, um ein Museum mit jahrhundertealter Geschichte in eine klimafitte Zukunft zu führen? Diese Frage stellt sich das British Museum in London – und geht dabei neue Wege: Mit der renommierten Architektin Lina Ghotmeh entsteht derzeit die bislang größte bauliche Transformation des Hauses. Über 15.000 Quadratmeter im Westflügel sollen nicht nur saniert, sondern nachhaltig neugestaltet werden – mit Blick auf Energieeffizienz, Materialbewusstsein und ein modernes Besuchserlebnis.

 

 

Ghotmeh verfolgt dabei einen „archäologischen Ansatz“: Statt historisches Bauen zu überformen, will sie die vorhandenen Schichten sichtbar machen und weiterdenken. Der Entwurf verbindet sensibel Alt und Neu – ein wichtiger Impuls für alle, die Museumsräume im 21. Jahrhundert nachhaltig gestalten wollen. Die Neugestaltung ist Teil des umfassenden Masterplans zur energetischen Sanierung und CO₂-Reduktion des British Museum und zeigt eindrucksvoll: Auch große Häuser können mit leisen Mitteln große Wirkung entfalten.

Mehr zu dem Projekt und Ghotmehs Vision lesen Sie hier:

➔  Redevelopment of the Western Range (britishmuseum.org)
➔  Lina Ghotmeh gewinnt Wettbewerb zur Umgestaltung des British Museum (ArchDaily)
„There’s a poetry to her work“ – Porträt von Lina Ghotmeh im Guardian

 

Das Western Range‐Revamp ist klar kein kurzfristiges Vorhaben, sondern ein Meilensteinprojekt: Ein Jahrzehnt der Planung, ausgewählte Architekturkompetenz, ein sensibel geführter Designprozess, um Denkmalpflege mit moderner Funktionalität und Nachhaltigkeit zu verbinden. Mit Fertigstellung erster Etappen nach 2026 wird hier ein neues Kapitel im Umgang mit Museumsarchitektur und Klimaschutz aufgeschlagen – besonders inspirierend für alle Projekte rund um Das grüne Museum.

 

Sie interessieren sich für nachhaltige Zukunftskonzepte im Museumswesen?

Dann ist die Fachtagung Das grüne Museum genau das Richtige für Sie.
Ob Depotneubau, Restaurierung, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder Betriebskonzepte – die Fachtagung beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen rund um Nachhaltigkeit in Museen, Archiven und Ausstellungshäusern.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, interdisziplinären Austausch und aktuelle Projekte – von restauratorischer Praxis bis zu strategischer Planung.

Jetzt informieren & anmelden >>

Werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltige Museumskultur!