IT, Marketing, Produktkommunikation
PROKOM Data Days
Die Bauwirtschaft steckt weiterhin in Schwierigkeiten, es wird schlichtweg zu wenig gebaut. Ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern ist insolvent. Deutschland erlebt gerade durch alle Branchen hinweg eine Pleitewelle. Im August traf es ein ( … )
Deutsche Banken bereiten sich offenbar auf Turbulenzen vor: Einige horten so viel Geld wie zuletzt während der Corona-Pandemie. Selbst die sonst eher zurückhaltende Bankenaufsicht Bafin warnt vor Risiken. Privatpersonen können daraus drei Dinge lernen. ( … )
Das Guggenheim Bilbao erweist sich als eines der engagiertesten Museen der Welt in Sachen Nachhaltigkeit: Es hat 300 Solarzellen auf seinem Dach installiert und das Ziel erreicht, 100 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu ( … )
Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, setzen mittlerweile zahlreiche Unternehmen auf generative KI (GenAI) und beginnen, GenAI-Funktionen in ihre eigenen Arbeitsabläufe einzubinden. Dabei stoßen sie jedoch auf ein bekanntes Problem: schlechte Datenqualität. Ohne vertrauenswürdige Daten ( … )
Datenmanagement zur Erhöhung des immateriellen Datenwertes, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und den lohnenden Einsatz von neuen Technologien. Nach dem MIT Technology Review beherrschen Hochleistungsorganisationen Datenmanagement. Qualitativ hochwertige Daten am richtigen Ort, zur richtigen ( … )
100.000 Materialien, 10.000 Requests zum Anlegen, Ändern, Erweitern und Löschen von Stammdaten pro Jahr, 100 Nutzer weltweit in zwei Systemsprachen (Deutsch/Englisch), 20 verschiedene Prozesse, Durchlaufzeit für diese Prozesse von weniger als zwei Tagen — so ( … )
Lahme Konjunktur, steigende Zinsen: 162 Großunternehmen und bis zu 11.000 Unternehmen insgesamt haben im ersten Halbjahr 2024 Insolvenz angemeldet. Das sind 30 bis 40 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Anstieg an sich ist ( … )
Klimaschutz ist ein gewaltiges Unterfangen, dem sich auch die Kölner Museumslandschaft nicht verschließen kann. Aber wie macht man ein Museum klimaneutral? Kunstwerke brauchen eine bestimmte Raumtemperatur und werden oft international verliehen. Und die Kölner Museen ( … )
Das Forschungsvorhaben „Grünes Museum und klimagerechte Kultur. Umweltmanagement klimabezogener Risiken in Museen“ möchte Museen in Deutschland auf den Klimawandel und die damit verbundene Klimaanpassung durch zielführende Maßnahmen vorbereiten. Hierfür soll eine Sammlung von nationalen und ( … )
Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir Menschen unsere Art zu leben grundlegend verändern. Damit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehende Fragen wie Klimaschutz, De-Kolonisation, Gerechtigkeit oder Digitalisierung beschäftigen folglich auch den Museumssektor intensiv. Durch ( … )
TERMINE & TRENDS: Jetzt Wissensvorsprung sichern!
Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.