Programm Herunterladen (PDF)
Fokus
- Ist die Bonität Ihres Kunde wirklich schlecht, oder können Sie unter Umständen die Entscheidung des Versicherers doch noch positiv beeinflussen? Auf was müssen Sie dabei beachten?
- Welche Instrumente der Forderungsabsicherung gibt es sonst noch?
- Benötigen Sie eine Kreditversicherung oder gibt es andere Möglichkeiten mit denen Sie Ihr Kundenrisiko einschätzen können ohne versichert zu sein?
- Welche Daten benötigen Sie um die Kreditwürdigkeit Ihres Kunden zu prüfen?
Dieses Seminar unterstützt Sie mit Tipps aus der Berufspraxis eines Kreditmanagers und gibt Ihnen Antworten auf viele Fragen rund um die Themen Kreditprüfung, Risikoeinschätzung und Forderungsabsicherung, die selbst in gängiger Fachliteratur nur schwer zu finden sind.
Coronavirus: Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen >>
Liquidität sichern, Risiken minimieren – aus der Praxis
Einst stellten die Kreditversicherer mit einem Deckungsvolumen von 1,6 Billionen € Deckungsvolumen eine bedeutende Säule in der Abdeckung von Unternehmensforderungen dar. Hohe Staatsverschuldung, Rezession, Brexit und die Corona Krise haben den Risikoappetit der Kreditversicherer weltweit schwinden lassen. Deckung für Risiken wird nur noch selektiv – bei kritischen Risiken gar nicht mehr oder nur noch mit erheblichen Prämienaufschlägen übernommen. Deshalb ist es derzeit umso wichtiger negative Kreditversicherungsentscheidungen zu hinterfragen.
Referent/en
09/2014 – heute
Senior Assistant Manager Credit Control, Nintendo of Europe GmbH in Frankfurt
03/2012 – 08/2014
Trade Finance Credit Manager, Syngenta Agro GmbH in Maintal
05/2010 – 02/2012
Leiter Debitorenmanagement, Scania Deutschland GmbH in Koblenz
04/1989 – 04/2010
Senior Manager Credit Control, Samsung Semiconductor Europe GmbH in Eschborn/Ts