Programm Herunterladen (PDF)
Fokus
- Relevanz von Stammdaten für den geschäftlichen Erfolg
- Stammdaten in komplexen und heterogenen Prozessen und IT-Systemen
- Identifikation von Erfolgsfaktoren und Risiken
- Methodologie für Stammdatenprojekte
- Stammdaten-Management ist mehr als Technik bzw. Tooleinsatz
- Tipps aus der Praxis für die Praxis
Durch Stammdatenmanagement den Wettbewerbsvorsprung sichern!
Sie interessieren sich grundlegend für Stammdatenmanagement? Planen Veränderungen in Ihrer Systemlandschaft? Sehen sich immer wieder mit mangelhafter Qualität von Stammdaten konfrontiert?
Lernen Sie, wie Sie Stammdaten-Management richtig planen und durchführen, als dauerhafte organisatorische Aufgabe im Unternehmen etablieren, die Qualität Ihrer Daten nachhaltig verbessern und in der Praxis davon profitieren.
Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Stammdatenqualität und Change Management praxisnah aus.
Für Praktiker: Alle, die Daten managen (Produkt-/Material-Stammdaten, Artikel-Stammdaten und Lieferanten-Stammdaten), Einkauf, Logistik, Produktion, Marketing und Vertrieb
Referent/en
Jürg Hofer ist seit 2003 für den Aufbau des Emmi MDM bei der Emmi Schweiz AG verantwortlich.
Er startete seine berufliche Laufbahn bei der Coop Schweiz, wo er von 1986-1999 beschäftigt war. Dort war er an der Entwicklung des zentralen Stammdaten- und Sortimentsmanagement vor der SAP-Einführung beteiligt.
Danach war er bei der BMG ComServ AG in Basel für den Entwurf von Lösungs- und Vorgehensvarianten für Webbasierte Produktinformationssysteme (CATASYS) verantwortlich, bevor er im Jahre 2000 zur Crealogix AG wechselte. Dort war er in der Position eines Senior Consultant und Projektleiter für Web-Lösungen tätig.
Herr Hofer verfügt über umfangreiche Erfahrung als Seminarleiter und Moderator. Er erhält regelmäßig beste Bewertungen, unter anderem bei Veranstaltungen der DEUTSCHEN KONGRESS.