Skip to content
DEUTSCHE KONGRESS

PAYMENT Innovations

  • 14.05.2019 Frankfurt/M
  • 05.12.2019 München
  • Veranstaltungen
  • Inhouse-Seminare
  • Blog
  • Referenten
  • Sponsoring/Aussteller
  • Über uns
  • Kontakt

Seminar

PAYMENT Innovations

14.05.2019 Frankfurt/M,
05.12.2019 München

  • Programm
  • Referent/en
  • Ort / Hotel
  • 14.05.2019 Frankfurt/M
  • 05.12.2019 München

Programm Herunterladen (PDF)

Fokus

  • Payment Trends: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet der Dinge (IoT), Mobile Payment
  • Digitalisierung im Forderungsmanagement: AI Praxis und Theorie
  • Was machen Digital Leaders aus der ganzen Welt? Mit welchen Methoden priorisieren sie ihre Innovationen? Was können wir von Startups und FinTechs lernen?
  • Design Thinking – eine Methode um innovative Ideen aus der Sichtweise des Kunden neu zu denken
  • Wie sich Innovationsideen im eigenen Unternehmen mit bereits bewährten Methoden aus der digitalen Ära angehen lassen
  • Learning-by-Doing: interaktive Gruppen zur Erarbeitung eigener Innovationsideen rund um KI und Big Data anhand von Methoden aus dem Silicon Valley.

Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Marktstatus und zukünftige Entwicklungen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Chancen von KI und Big Data nahbar gemacht. Durch den interaktiven Workshop mit kleinen Arbeitsgruppen lernen die Teilnehmer wie sich Innovationsideen im eigenen Unternehmen mit digitalen Methoden aus dem Silicon Valley angehen lassen.

 

P A R T N E R:

mobile zeitgeist ist das führende Online-Magazin rund um das Mobile Business im deutschsprachigen Raum. Die täglichen Leser sind Entscheider und Managements aus Medien, Handel, Finanzwirtschaft, Industrie und Mobile Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

 

Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen?

Technologische Innovationen und sich rasant verändernde Kundenerwartungen erhöhen den Druck auf Unternehmen auch im Zahlungsverkehr. Prozesse, Services und Systeme sind zu überdenken und an die digitalisierte Welt anzupassen. Wie sich Payment in der Zukunft gestaltet, wird immer öfter von Startups und digitalen Giganten vorgegeben. Welche Zukunftstrends zeichnen sich ab, wo sind künstliche Intelligenz, Big Data und Mobile Payment heute schon erfolgreich im Einsatz? Welche FinTechs gibt es auf dem Markt? Wie lässt sich die Relevanz dieser Innovationen für das eigene Unternehmen bewerten und in schnellen Zyklen umsetzen.

Referent/en

Maike Strudthoff

Digital Innovation Coach, Futurist, Speaker, Author
Mobile Commerce & Payment Specialist
JumpNext – Digital Innovation Agency

Spezialisiert auf digitale Technologien sowie Commerce & Payment 3.0, unterstützt Maike Strudthoff Unternehmen in Europa, die Zukunft der Digitalisierung zu antizipieren und für sich zu gestalten – nahe am Kunden und mit schlanken Methoden. Sie analysiert Innovationen und disruptive Unternehmen rund um die Welt, trägt die Erkenntnisse auf der inno-insight Plattform zusammen und gibt diese in Reports, Workshops und Vorträgen weiter. Regelmäßig veröffentlicht sie Beiträge über Mobile Payment und künstliche Intelligenz in Online und Offline Medien sowie Buchbeiträgen. Digitale Innovation ist nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre persönliche Leidenschaft.

Max Bense

Head of Strategic Sales, collectAI

Als Head of Strategic Sales orchestriert Max Bense die Gewinnung neuer Klienten mit Fokus auf den DACH-Markt und verantwortet das Sales Team bei collectAI. Zuvor war er Director Business Development und Sales bei der BLG Logistics AG & Co. KG in Bremen tätig. Grundlegende Erfahrung im grenzüberschreitenden E-Commerce sammelte er während seiner neunjährigen Tätigkeit bei der Hermes Fulfilment GmbH in der Leitung der Bereiche Vertrieb und Account Management. Er betreute dort unter anderem den österreichischen Wäsche- und Strumpfhersteller Wolford bei dessen Einstieg in den US-amerikanischen und chinesischen Online-Handel. Zudem verantwortete der gebürtige Hamburger in den USA den Aufbau der Hermes-Organisation. Sein Diplomstudium an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft schloss er mit Schwerpunkt auf den Bereich Logistikmanagement ab.

 

11. Forderungs- und Risikomanagement Tage Gestalten Sie eine “smoothe Customer Journey” ab
Vertragsabschluss bzw. Verkauf
  • digitale, automatisierte Kundenakquise geht – auch im Laufe der Customer Journey
  • Wie sehen die Kosten und die Realisierung aus
  • Herausforderungen im Bereich der ganzheitlichen Digitalisierung der Customer Journey in der Zusammenarbeit mit z.B. Startups

16.02.2019

Inhouse-Seminare: Angewandte Praxis für Sie und Ihre Kollegen!

Sparen Sie Zeit und Geld mit firmeninternen Schulungen.

Inhouse-Seminar anfragen

Das könnte Sie auch interessieren

Seminar

Digitalisierung & KI für Banken & Versicherungen

15.05.2019 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

Seminar

Für Kaufleute: Vor Gericht und auf hoher See…

19.03.2019 Köln

Als Inhouse-Seminar anfragen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 
DEUTSCHE KONGRESS
fon
+49 69 / 63 006–900 (fax –969)
mail
info@deutsche-kongress.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Kontakt

Termine & Trends: Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen