Omnichannel Payment & Payment Operations

Seminar anfragen

Themenschwerpunkte

  • Payment Industry
  • Payment Innovationen
  • Schlüsseltrends 2022 / Post-Corona
  • Payments im Unternehmen
  • Auswahl und Zusammenarbeit mit Dienstleistern
  • Die Payment – Prozesslandschaft
  • Zahlungsmethoden und Innovation
  • Plattformen- und Marktplätze
  • Reporting und KPIs

Status und Trends für 2022 und darüber hinaus. Payment im Unternehmen implementieren, betreiben und weiterentwickeln. Ein Leitfaden aus der Praxis.

Die Coronapandemie hat viel verändert, so auch das Einkauf- und Bezahlverhalten der Konsumenten. Dadurch ist sie regelrecht zu einem Katalysator für die Digitalisierung im Handel geworden: Kontaktlos, QR-Code, NFC, In-App-Commerce, Self-Checkout, Click & Collect, Biometrie, Betrugsprävention – diese Stichwörter fallen, wenn es um die Zukunft des Bezahlens geht.

Der passende Payment-Mix und Omnichannel-Lösungen sind daher wichtiger denn je. Grundsätzlich stellt sich deshalb für jeden Händler die Frage: Welche Trends und Lösungen am Markt sollte ich beachten, welche davon sind relevant für mein Geschäft und wie setze ich sie effektiv ein?

Aus der Praxis für die Praxis
Gerade im Fernabsatz ist Payment nicht wegzudenken und ein neuralgisches Thema. Dennoch haben es viele Unternehmen schwer die richtigen Payment Strategien und Prozesse zu implementieren oder zu etablieren. Schlagwörter wie PSD2, In-App-Payment, Biometrie, Künstliche Intelligenz oder 2-Factor-Authentication werfen Fragen auf und sorgen zusätzlich für Beschäftigung.

Bei unserem Praxisseminar Omnichannel Payment und Payment Operations handelt es sich um ein Fach- und Praxisseminar zum Themenkomplex PAYMENT.

Programm

Tag 1 ist dem Fach gewidmet. Bei unserem Praxisseminar Omnichannel Payment handelt es sich um ein Fachseminar zu den Themenkomplexen: Payment Industry (Big Picture), Payment Innovationen und Schlüsseltrends für 2022 und die Folgejahre. Das Ziel ist es, Trends und Innovationen zu erkennen und erfolgreich für das eigene Geschäftsmodell zu nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise und Beispiele aus der Praxis für den Einsatz innovativer Payment-Verfahren und wie Sie damit Ihr Geschäft positiv beeinflussen.

Payment Industry

Wie definiert man einen Payment Service Provider (PSP) welche Anbieter gibt es (Fokus: Deutscher Markt) und wohin geht die Reise?

  • Big Picture
  • Standortbestimmung, Entwicklungen während der Corona Pandemie

Payment Innovationen

Präsentation eines innovativen Use-Case (Praxisbeispiel) und Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von „Futuristen“

  • Vorstellung eines innovativen Use-Case
  • So denken SIE wie ein Futurist
  • Innovations Toolbox (Workshop)

Schlüsseltrends 2022 / Post-Corona

Welche Schlüsseltrend gibt es, was steht hinter den „Buzzwords“ und wie können Sie dieses Know-how gewinnbringend nutzen?

  • Was bleibt, was geht?
  • Buzzwords: Digitalisierung, SCO, NFC, Big Data, BNPL, Marktplätze, Multi-Channel-Services
  • und mehr

 

Tag 2  ist pure Praxis. In diesem Seminar sprechen wir gemeinsam über Payment Operations und darüber, was wirklich wichtig ist. Mit vielen Beispielen und Hinweisen aus der Praxis sehen wir uns an, wie das Thema Payment, und die damit verbundenen Prozesse, im Unternehmen möglichst optimal integriert und betrieben werden kann.

Payment im  Unternehmen

  • Wichtige Teams und Personen
  • Team- und Themenübergreifende Zusammenarbeit

Auswahl- und Zusammenarbeit mit Dienstleistern

  • PSPs – Leistungsumfang und Auswahlkriterien
  • PSPs – Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit
  • BNPL – Produkte, Factoring und Risikoübernahme
  • BNPL – Auf eigene Beine stellen
  • Acqurier und andere Zahlungsmethoden (Paypal)

Die Payment – Prozesslandschaft

  • Der Checkout
  • Payment Processing
  • Risk Management
  • Fraud Prevention
  • After-Sales Prozesse

Zahlungsmethoden- und Innovation

  • Zahlungsmethoden heute und morgen
  • Orientierungshilfen

Plattformen und Marktplätze

  • Beispiele und Modelle
  • Vorteile und Risiken
  • Rechtliche Themen

Reporting und KPIs

  • Die üblichen Messkriterien
  • Payment Kosten
  • Weitere Messkriterien

 

(i) Sie entscheiden, ob Sie an nur einem der beiden Tage teilnehmen möchten oder an beiden. Weitere Infos erhalten Sie unter den Teilnahmebedingungen und im Anmeldeformular in der Programm-PDF.

Seminarleiter

Inhouse-Seminare
Angewandte Praxis für Sie und Ihre Kollegen!
Sparen Sie Zeit und Geld mit firmeninternen Schulungen.
Inhouse-Seminar anfragen