Skip to content
DEUTSCHE KONGRESS

12. Forderungs- und
Risikomanagement Tage (B2C)

12.03.2020 Berlin
  • 12.03.2020 Berlin
  • 24.03.2020 Frankfurt/M
  • 21.04.2020 München
  • Veranstaltungen
  • Inhouse-Seminare
  • Blog
  • Referenten
  • Sponsoring/Aussteller
  • Über uns
  • Kontakt

ADVENTSRABATT JETZT SICHERN

Programm ist in Bearbeitung

Programm ist in Bearbeitung

Kongress

12. Forderungs- und
Risikomanagement Tage (B2C)

12.03.2020 Berlin,
24.03.2020 Frankfurt/M,
21.04.2020 München

  • Programm
  • Referent/en
  • Ort / Hotel
  • Rückblick
  • Aussteller
  • Sponsoren

295 €145 €
Sie sparen 150 € (zzgl. MwSt.)

12.03.2020 Berlin
  • 12.03.2020 Berlin
  • 24.03.2020 Frankfurt/M
  • 21.04.2020 München

Programm Herunterladen (PDF)

Fokus

  • Digitalisierung im Forderungsmanagement
  • Die Bedeutung von Instant Payments
  • Wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Forderungsmanagement funktioniert
  • Insolvenzanfechtung nach der Reform

Sie bieten kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen an? Ermöglichen Ihren Kunden eine Bezahlung per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung etc.? Wie sichern Sie sich Ihre Liquidität in Zeiten globaler Märkte, digitaler Aufträge und zunehmender privater Insolvenzen?

Erfahren Sie in Vorträgen, wie Sie sich vor Betrug schützen, Risiko bewerten und gesetzliche Änderungen gezielt für Ihr Forderungs- und Kreditmanagement nutzen können.

Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Forderungsmanagement, Risikomanagement und Debitorenmanagement praxisnah aus.

***BITTE BEACHTEN SIE: Für Makler, Berater, Anbieter/Dienstleister aus dem Forderungs- und Kreditrisikomanagementumfeld ist eine Teilnahme an den Forderungs- und Risikomanagement Tagen ausgeschlossen.

Programm ist in Bearbeitung

ERFOLGSTREIBER FÜR DAS FORDERUNGSMANAGEMENT

Digitalisierung & KI im Forderungsmanagement

Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement. Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange. Wie und wo könnte Instant Payments in diesem Zusammenhang funktionieren? Alle diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs- und Risikomanagement Tagen diskutieren.

Mit zahlreichen Praxisbeispielen wird wieder aus dem Berufsalltag berichtet und die Chancen und Möglichkeiten bei der Risikokontrolle oder bei den digitalen Abläufen erläutert.

Die Forderungs- und Risikomanagement Tage 2020 zeigen daher, welche Möglichkeiten zur Identifikation von Risiken und zur sicheren und schnellen Realisierung Ihrer Forderungen bestehen. Erfahren Sie, wie andere Unternehmen diese Herausforderungen angehen und welche Lösungsangebote es dazu gibt. Es werden Wege gezeigt, wie die anstehende Digitalisierung zu meistern ist und Unternehmen auch unter wirtschaftlichem Druck die Balance zwischen guten Kundenbeziehungen, vertretbaren Risiken und gleichzeitiger Einsatz von IT-Systemen in der Finanzbuchhaltung ihre Ziele erreichen können.

Referent/en

Alexander Borrmann

Teamleiter Forderungs- und Kreditorenmanagement,
Energie Südbayern GmbH

Alexander Borrmann ist seit dem Jahr 2009 für den Bereich Forderungsmanagement als Teamleiter bei der Energie Südbayern verantwortlich. Dies beinhaltet den Aufbau, die Steuerung und die Weiterentwicklung sämtlicher Mahn- und Zahlungsverkehrsprozesse sowie der Prozesse aus dem Gerichtlichen Mahnwesen für den Gas-, Strom- sowie Netzvertrieb. Ebenfalls werden im Zuge des Risikomanagements diverse Sicherungsmaßnahmen (Bonitätsprüfung, Kunden-Monitoring) in Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement und dem Vertrieb koordiniert. Seit 2017 verantwortet er zusätzlich die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung.

Andreas Behmenburg

Regionalleiter, EOS Deutschland GmbH

Andreas Behmenburg ist seit 1994 im Bereich Forderungsmanagement tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er zunächst bei Dun & Bradstreet beschäftigt. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören u.a. Tätigkeiten als Key Account Manager bei arvato infoscore und Bürgel Wirtschaftsinformationen. Seit 2002 arbeitet Andreas Behmenburg für die EOS Gruppe.

Carolin Jünemann

Rechtsanwältin,
PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

Rechtsanwältin Carolin Jünemann befasst sich schon seit Beginn ihrer Tätigkeit als Anwältin intensiv mit dem Thema Insolvenzrecht. Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten hat sie an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. Ihr Studium schloss sie mit Prädikat ab. Neben ihrem Referendariat im OLG-Bezirk Dresden war Frau Jünemann mehrere Jahre als Mitarbeiterin am Ernst-Jäger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht der Universität Leipzig tätig. Nach Ablegung des 2. Staatsexamens begann sie ihre anwaltliche Berufslaufbahn bei der Berliner Ansares AG, einem Dienstleister für Insolvenzverwalter. Seit Herbst 2016 ist sie bei der auf lieferantenrechtliche Themen spezialisierten Anwaltssozietät PASCHEN tätig und betreut dort zahlreiche Unternehmen in lieferantenrechtlichen Fragen mit einem Schwerpunkt im Insolvenzrecht.

 

Florian Bogenschütz

Gründer und CFO,
Airgeets GmbH

Nachdem Florian Bogenschütz in der Konzernrechnungslegung bei Porsche und der Inhouse Unternehmensberatung der Telekom zum Experten in den Themen externes Accounting, Prozessmanagement und It-Projektsteuerung ausgebildet wurde gründete er 2017 mit seinen 2 Co-Foundern die Airgreets GmbH. Bei Airgreets ist er für Finanzen und den It-Bereich zuständig.  Außerdem ist er Process-Owner einiger operativer Kernprozesse.

Lutz Paschen

Managing Partner, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

RA Lutz Paschen ist Gründungspartner der PASCHEN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, einem der Top-Anbieter für lieferantenrechtliche Themen in Deutschland. Er verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Vertretung von Gläubigerinteressen gegenüber Insolvenzverwaltern, u.a. als Mitglied des Gläubigerausschusses.

Über sein Engagement in zahlreichen Ausschüssen und Gremien und Fachverbänden, u.a. im Bundesverband Credit Management, setzt er sich für eine Stärkung der Gläubigerrechte ein. Im Rahmen der Bemühungen um die Anfechtungsreform hat er sich intensiv für Gläubigerinteressen stark gemacht und die Diskussion durch Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen, Mitwirkung an Fernsehbeiträgen und Beiträgen in Fachzeitschriften vorangetrieben.

2019 wird er aus der Praxis auch auf den 11. Forderungs- und Risikomanagement Tagen & 10. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen berichten.

Martin Odebrecht

Head of Risk, Billing & Collection,
Telefónica Germany

Ronja Ensslin

Head of Accounts Payable/Receivable,
DriveNow GmbH & Co. KG

Ronja Ensslin ist seit ca. 10 Jahren im Bereich Accounting tätig und arbeitete bereits für diverse Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im April 2018 schloss sie ihr Masterstudium im Bereich International Accounting ab. Ihr Studium sowie ihre langjährige Berufserfahrung ermöglichten es ihr die wirklichen Probleme der Finanzbuchhaltung festzustellen, bei der DriveNow GmbH & Co. KG sämtliche Kernzprozesse der Finanzbuchhaltung digitaler zu gestalten und auf den neusten Stand der Technik anzuheben.

Timo Seelmann

Key Account Manager, EOS Deutschland GmbH

Timo Seelmann ist seit 1998 im Forderungsmanagement tätig. Nach seiner Ausbildung zum Bürokaufmann arbeitete er im Vertrieb bei Bürgel Wirtschaftsinformationen in Stuttgart und Hamburg. Parallel absolvierte Timo Seelmann ein berufsbegleitendes Studium zum Betriebswirt und ist seit 2007 zunächst als Account Manager, heute als Key Account bei EOS Deutschland beschäftigt.

Ulf Graubohm

Senior Strategic Sales Manager, collectAI GmbH

Rückblick: 11. Forderungs- und Risikomanagement Tage

29.04.2019 l
11. Forderungs- und Risikomanagement Tage: Der Nachbericht

12.03.2020 Berlin

InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof

Katharina-Paulus-Straße 5
10557 Berlin

Hotelwebsite

Sponsoren

collect AI

collectAI digitalisiert das Forderungsmanagement.

Die von uns entwickelte Lösung vereint einen selbst lernenden Algorithmus mit hoher Automatisierung und eine Vielzahl an Kommunikationskanälen. Dadurch erreichen wir Kunden über den passenden Kanal, zum optimalen Zeitpunkt und mit der richtigen Tonalität. Durch eine zusätzliche Bezahllösungen ermöglichen wir Kunden, Zahlungen schnell und unkompliziert auf verschiedensten Endgeräten zu erledigen.

collect Artificial Intelligence GmbH

Poststraße 12
20354 Hamburg

Telefon  +49 (0) 40 27 140 982

www.collect.ai

EOS Deutschland

EOS Deutschland ist eines der führenden Unternehmen im Forderungsmanagement. Mit rund 1.500 Mitarbeitern an acht Standorten bundesweit ist EOS Deutschland auf die Bearbeitung großer Forderungsvolumina spezialisiert.

Ob im Treuhandinkasso oder im Forderungskauf: Zielgerichtete und kundenindividuelle Maßnahmen im Forderungsmanagement, der Einsatz modernen Technologie sowie erfahrene Mitarbeiter sind Garanten für die hohe Qualität der Dienstleistung von EOS. Die eigenen Call-Center sowie der bundesweit tätige Außendienst sind voll integriert und mit modernster Technik ausgestattet.

Der EOS Konzern mit Hauptsitz in Hamburg ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Otto Group.

EOS Deutschland GmbH
Steindamm 71
D-20099 Hamburg

Telefon +49 (0) 40 / 28 50-19 11
kontakt@eos-deutschland.de
www.eos-deutschland.de

Aussteller

ALEKTUM GROUP

Alektum Group, ein Unternehmen mit schwedischen Wurzeln, zählt zu den führenden Inkassounternehmen in Europa. Mit über 400 Mitarbeitern in 16 Ländern optimieren wir die Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Geschäftsprozess unserer Kunden und bieten Lösungen für alle Bereiche des Forderungs- und Risikomanagements.

Lösungen: Bonitätsprüfungen, B2C- und B2B-Inkasso, Inkasso International, Risikoanalysen, Langzeitüberwachung, Rechnungs- & Mahnservice, Forderungskauf, Training & Business-Development.

ALEKTUM GROUP

Alektum GmbH
Augustenstraße 79
80333 München

Telefon +49 (0) 89 / 130 100 4050

www.alektumgroup.com

Axactor Germany GmbH

Forderungsmanagement aus einer Hand.

Axactor ist eine skandinavische börsennotierte Gesellschaft, die europaweit auf die Beitreibung und den Ankauf von notleidenden Forderungen spezialisiert ist. Sie operiert in Norwegen, Spanien, Italien, Schweden und Deutschland und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.

Axactor Germany verbindet in Deutschland die Unternehmen rund um die ehemalige Heidelberger Inkasso GmbH (ALTOR Gruppe) zu einem erfolgreichen Dienstleister im Forderungsmanagement in Deutschland. In den Jahrzehnten seit Gründung des Unternehmens haben wir uns insbesondere bei Banken, Bausparkassen, Leasingunternehmen, Energieversorgern, ÖPNV und der E-Commerce-Branche einen Namen gemacht.

Im Fokus der Bearbeitung steht dabei der Kunde unseres Kunden – wir finden Lösungen im Dialog, bieten ausgedehnte Servicezeiten und zahlreiche Bezahlverfahren – und wahren dabei stets die gute Reputation unserer Kunden.


Axactor Germany GmbH
Im Breitspiel 13
69126 Heidelberg
www.axactor.de

coeo Inkasso GmbH

coeo Inkasso steht für innovatives Forderungsmanagement am Puls der Zeit. coeo Inkasso ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen, im Bundesverband für Inkasso- und Forderungsmanagement sowie im Bundesverband Creditmanagement und unterwirft sich hierdurch nicht nur über das gesetzliche Maß hinaus hohen qualitativen Anforderungen an seine Inkassoprozesse, sondern arbeitet aktiv an der Gestaltung der Branchenzukunft mit.

Partner

Der Versandhausberater

Der Versandhausberater, gegründet 1961, ist der wöchentliche Informationsdienst für den Versandhandel, seine Dienstleister und Lieferanten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er informiert über das aktuelle Geschehen des Versandhandels, leistet wertvolle Beratung, spürt zukunftsweisende Trends auf und ermöglicht den Blick hinter die Kulissen der gesamten Versandhandelsbranche. Er fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Versandhandel zusammen, bespricht neue Versandhaus-Kataloge und abgeleitete Werbemittel und präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice und Electronic Commerce.

http://www.versandhausberater.de/

Forderungsmanagement.COM

Das Portal http://www.forderungsmanagement.com bietet unabhängige und fachlich fundierte Informationen rund um die Themen Forderungsmanagement, Kreditmanagement und Debitorenmanagement. Dazu gibt es nützliche Praxishilfen wie Checklisten, elektronische Rechner oder ein Glossar. Natürlich dürfen auch die neuesten Nachrichten aus der Branche nicht fehlen. Ob Laie oder Fachmann – hier findet jeder Unterstützung! Natürlich kostenlos.

Portal Forderungsmanagement e.K.

Am Wasen 5
D-56761 Gamlen

Telefon +49 (0) 2653 / 910660

www.forderungsmanagement.com

 

ibi research an der Universität Regensburg

Das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf Innovationen rund um Finanzdienstleistungen und den Handel. ibi research konzentriert sich dabei auf die Themenfelder Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und des Handels, im E-Business genauso wie im Multikanal und im B2C-Geschäft genauso wie im B2B-Geschäft. Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Geschäftsmodell-Entwicklung über Prozessgestaltung und Data Analytics bis hin zu Fragen der Governance und Compliance.

https://www.ibi.de

KSI

Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.

KSI hat die richtigen Schwerpunkte:

  • Krisenfrüherkennung, Liquiditätsplanung und Krisenvermeidung
  • Krisendiagnose und -management
  • Sanierungs- und Insolvenzberatung
  • Haftungsprävention und Berufsrecht
  • Rechnungslegung, Steuern und Rating in Sanierungs- und Insolvenzfällen
  • Spezialgebiete, z.B. EU-Recht und Corporate Governance

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin

www.esv.info/z/KSI/zeitschriften.html

Unternehmer Edition

Bereits seit 2007 versorgt die Unternehmeredition Inhaber und Manager mittelständischer Unternehmen mit umfassendem Know-how zu den wichtigsten strategischen Fragen wie Nachfolge, Finanzierung, Restrukturierung oder Internationalisierung. Erklärtes Ziel der Unternehmeredition ist es, als Entscheider-Medium zu einem wesentlichen Lösungsanbieter und zur Dialogplattform für (Familien-)Unternehmen in Deutschland zu werden.

www.unternehmeredition.de

Ausstellung/Sponsoring Seien Sie dabei!

Vertiefen Sie Kundenbeziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt mitwirken

Keine Zeit? Sie können leider nicht teilnehmen?

Bestellen Sie die Dokumentation zur Veranstaltung.

Doku bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

SeminarADVENTSRABATT JETZT SICHERN

Risikomanagement, IKS und Chancen der Vernetzung

07.05.2020 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

SeminarADVENTSRABATT JETZT SICHERN

PAYMENT Innovations

05.05.2020 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

SeminarADVENTSRABATT JETZT SICHERN

Insolvenzverfahren aus
Gläubigersicht

04.06.2019 Düsseldorf

29.10.2019 Frankfurt/M

26.03.2020 Köln

Als Inhouse-Seminar anfragen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
DEUTSCHE KONGRESS
fon
+49 69 / 63 006–900 (fax –969)
mail
info@deutsche-kongress.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Kontakt

Termine & Trends: Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen