Skip to content
DEUTSCHE KONGRESS

12. Forderungs-, Kredit- und
Risikomanagement Tage

23.09.2021 Berlin
  • 23.09.2021 Berlin
  • 26.10.2021 Frankfurt/M
  • 03.11.2021 München
  • Veranstaltungen
  • Inhouse-Seminare
  • Blog
  • Referenten
  • Sponsoring/Aussteller
  • Über uns
  • Kontakt

NEUE TERMINE

NEUE TERMINE

Kongress

12. Forderungs-, Kredit- und
Risikomanagement Tage

23.09.2021 Berlin,
26.10.2021 Frankfurt/M,
03.11.2021 München

  • Programm
  • Referent/en
  • Ort / Hotel
  • Rückblick
  • Aussteller
  • Sponsoren

295 €
zzgl. MwSt.

23.09.2021 Berlin
  • 23.09.2021 Berlin
  • 26.10.2021 Frankfurt/M
  • 03.11.2021 München

Programm Herunterladen (PDF)

Fokus

  • Inkassoregulierung
  • Wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Forderungsmanagement funktioniert
  • EU–Restrukturierungsrichtlinie: Änderungen im deutschen und europäischen Insolvenzrecht


ERFOLGSTREIBER FÜR DAS FORDERUNGSMANAGEMENT
Sie bieten kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen an? Ermöglichen Ihren Kunden eine Bezahlung per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung etc.? Wie sichern Sie sich Ihre Liquidität in Zeiten globaler Märkte, digitaler Aufträge und zunehmender privater Insolvenzen?

Erfahren Sie in Vorträgen, wie Sie sich vor Betrug schützen, Risiko bewerten und gesetzliche Änderungen gezielt für Ihr Forderungs- und Kreditmanagement nutzen können. Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Forderungsmanagement, Risikomanagement und Debitorenmanagement praxisnah aus.

***BITTE BEACHTEN SIE: Für Makler, Berater, Anbieter/Dienstleister aus dem Forderungs- und Kreditrisikomanagementumfeld ist eine Teilnahme an den Forderungs- und Risikomanagement Tagen ausgeschlossen.

Coronavirus: Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen >>

BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und Empfehlungen der Behörden und führenden Institutionen, wurden die Termine verschoben.
Sie können sich schon jetzt für die Termine 2021 anmelden.

 

 

Digitalisierung & KI im Forderungsmanagement

Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement. Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange. Auch die Regelungen des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAG und den sich daraus ergebenden Besonderheiten im Umgang mit säumigen Schuldnern in der aktuellen Krise werden intensiv besprochen. Alle diese Themen und Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs- und Risikomanagement Tagen diskutieren.

Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange. Mit zahlreichen Praxisbeispielen wird wieder aus dem Berufsalltag berichtet und die Chancen und Möglichkeiten bei der Risikokontrolle oder bei den digitalen Abläufen erläutert.

Die Forderungs- und Risikomanagement Tage zeigen daher, welche Möglichkeiten zur Identifikation von Risiken und zur sicheren und schnellen Realisierung Ihrer Forderungen bestehen. Erfahren Sie, wie andere Unternehmen diese Herausforderungen angehen und welche Lösungsangebote es dazu gibt. Es werden Wege gezeigt, wie die anstehende Digitalisierung zu meistern ist und Unternehmen auch unter wirtschaftlichem Druck die Balance zwischen guten Kundenbeziehungen, vertretbaren Risiken und gleichzeitiger Einsatz von IT-Systemen in der Finanzbuchhaltung ihre Ziele erreichen zu können.

Referent/en

Alexander Borrmann

Teamleiter Forderungs- und Kreditorenmanagement,
Energie Südbayern GmbH

Alexander Borrmann ist seit dem Jahr 2009 für den Bereich Forderungsmanagement als Teamleiter bei der Energie Südbayern verantwortlich. Dies beinhaltet den Aufbau, die Steuerung und die Weiterentwicklung sämtlicher Mahn- und Zahlungsverkehrsprozesse sowie der Prozesse aus dem Gerichtlichen Mahnwesen für den Gas-, Strom- sowie Netzvertrieb. Ebenfalls werden im Zuge des Risikomanagements diverse Sicherungsmaßnahmen (Bonitätsprüfung, Kunden-Monitoring) in Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement und dem Vertrieb koordiniert. Seit 2017 verantwortet er zusätzlich die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung.

Andreas Behmenburg

Regionalleiter, EOS Deutschland GmbH

Andreas Behmenburg ist seit 1994 im Bereich Forderungsmanagement tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er zunächst bei Dun & Bradstreet beschäftigt. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören u.a. Tätigkeiten als Key Account Manager bei arvato infoscore und Bürgel Wirtschaftsinformationen. Seit 2002 arbeitet Andreas Behmenburg für die EOS Gruppe.

Anja Bunse

Leiterin Recht,
Stadtwerke Altena GmbH

Anja Bunse, Juristin, ist seit fast 20 Jahren für die Stadtwerke Altena GmbH tätig. Als Abteilungsleiterin Recht und Datenschutzbeauftragte sind ihre Haupttätigkeitsschwerpunkte Energierecht, Datenschutz, Arbeitsrecht, das gesamte Vertragsmanagement sowie die Steuerung sowie ganzheitliche Prozessoptimierung im Bereich Forderungsmanagement.  

Cemal Kara

Leitung Forderungsmanagement,
klarmobil GmbH

Cemal Kara hat langjährige Erfahrungen im Rechnungswesen gesammelt und ist derzeit die Leitung Forderungsmanagement beim Telko-Anbieter klarmobil GmbH.

 

Christoph Ruoff

Head of Business Development und Geschäftsführer, atriga GmbH

Christoph Ruoff bekleidete nach dem Studium leitende Positionen in den Bereichen Werbung, Marketing, Vertrieb und Forderungsmanagement. Er war beteiligt an Studien zum deutschen Inkassomarkt, zum Schuldnerverhalten und zur Psychologie des Schuldners. Seit Gründung der atriga GmbH im Jahr 2003 ist Christoph Ruoff verantwortlich für Business Development, Marketing und Vertrieb und dort als Head of Business Development und Geschäftsführer tätig.

Daniela Gaub

Leiterin Recht/Head of Legal,
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)

Daniela Gaub ist Volljuristin, seit 2012 beim Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU) tätig und leitet seit 2017 den Rechtsbereich des Verbands. Sie ist zudem Dozentin bei der Deutschen Inkasso Akademie GmbH (DIA) sowie Referentin/Moderatorin v.a. in den Bereichen Forderungsmanagement und Datenschutzrecht, in denen sie auch publiziert. 

Dr.-Ing. Tobias N. Ruland

Chief Product Officer,
Fintecsystems GmbH

Tobias Ruland verfügt über langjährige Erfahrung im Auskunfteiwesen und war u.a. Leiter Analytics und analytische Produktentwicklung sowie Leiter Datenmanagement bei Deltavista (heute CRIF Bürgel). Die Nutzung von Daten aus dem Inkasso und die Optimierung von Inkassoprozessen beschäftigt ihn seit 2003. Bei Fintecsystems entwickelt er mit seinem Team neue Produkte basierend auf Kontodaten.

Jan Simon

Abteilungsleiter Forderungsmanagement,
Hanseatic Bank GmbH & Co. KG

Jan Simon ist Mitglied der erweiterten Geschäftsführung bei der Hanseatic Bank und sorgt mit seinem Team dafür, dass die Forderungsausfälle im Rahmen bleiben. Dabei helfen ihm zwanzig Jahre Erfahrung im Spannungsfeld zwischen Cash-Flow und Kundenprozessen als Manager in ganz unterschiedlichen Unternehmen, darunter AOL Deutschland und Téléfònica.

Wir stecken knietief im Change Prozess hin zur agilen Organisation. Daran mitwirken zu dürfen, ist eine wahre Freude und eine echte Herausforderung.

Lutz Paschen

Rechtsanwalt, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

RA Lutz Paschen ist Gründungspartner der PASCHEN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, einem der Top-Anbieter für lieferantenrechtliche Themen in Deutschland. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Vertretung von Gläubigerinteressen gegenüber Insolvenzverwaltern u.a. als Mitglied in Gläubigerausschüssen.

Über sein Engagement in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Fachverbänden setzt er sich für eine Stärkung der Gläubigerrechte ein. Im Rahmen der Anfechtungsreform 2017 hat er die Interessen des Bundesverbands Credit Management e.V. vertreten. Zuletzt war er vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags Ende 2020 als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung im Gesetzgebungsverfahren zum SanInsFoG geladen.

 

 

Martin Odebrecht

Head of Risk, Billing & Collection,
Telefónica Germany

Max Bense

Head of Strategic Sales, collectAI

Als Head of Strategic Sales orchestriert Max Bense die Gewinnung neuer Geschäftskunden mit Fokus auf den DACH-Markt und verantwortet das Sales Team bei collectAI. Zudem verantwortete der gebürtige Hamburger u.a. in den USA den Aufbau der Hermes-Organisation. Sein Diplomstudium an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft schloss er mit Schwerpunkt im Bereich Logistikmanagement ab.

 

Oliver Tiedemann

Regionalleiter,
EOS Deutschland GmbH

Oliver Tiedemann ist seit 1991 in verschiedenen Vertriebsfunktionen im Bereich Forderungsmanagement tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einem Aufenthalt in den USA war er zunächst bei der Euler Hermes Kreditversicherung beschäftigt. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehörten auch die Hamburger Gaswerke. Seit 2004 arbeitet Oliver Tiedemann für die EOS Gruppe.

Thomas v. Hake

Geschäftsführer,
collectAI GmbH

Thomas v. Hake ist seit Juli 2019 Geschäftsführer von collectAI. In dieser Funktion verantwortet der Volljurist die Bereiche Marketing, Sales und Customer Development. Zuvor arbeitete er u.a. als Berater für die Boston Consulting Group in Hamburg und Jakarta und gründete die Firmenfahrzeug-Plattform Firmen-KFZ.de. Als Co-CEO war er dort bis zuletzt für Marketing und Vertrieb, zuständig.

Rückblick: 11. Forderungs- und Risikomanagement Tage

29.04.2019 l
11. Forderungs- und Risikomanagement Tage: Der Nachbericht

23.09.2021 Berlin

InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof

Katharina-Paulus-Straße 5
10557 Berlin

Hotelwebsite

Sponsoren

atriga GmbH

Als Vorreiter im kundenfreundlichen und digitalen Forderungsmanagement B2B/B2C unterstützt die konzernunabhängige atriga zusammen mit weiteren Gesellschaften der Gruppe weltweit mehr als 25.000 Mandanten. Die unternehmenseigene IT-Forschungs- und Entwicklungsabteilung steht für wegweisende Innovation und führt Konzerne und Unternehmen aller Größen und Branchen ‚TOTAL DIGITAL‘ ins 21. Jahrhundert.

International tätige Konzerne und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen (z. B. Assekuranz, Banken, E-Commerce, Gesundheitswesen, Immobilien, Logistik, öffentlicher Personen(nah)verkehr, Payment, Telekommunikation, Verlage, Versandhandel, Versorger) schätzen die umfassende Expertise der atriga, insbesondere in den Bereichen Forderungsmanagement, Inkasso, Recht, Softwareentwicklung und Datenschutz.

atriga ist Vertragspartner der SCHUFA und der meisten Auskunfteien, Mitglied im Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM), im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) und im Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter e.V. (BDOA).

atriga ist Gründungsmitglied des E-Commerce-Leitfadens des Institutes ibi research an der Universität Regensburg.

 

atriga GmbH

Pittlerstr. 47
D-63225 Langen

Telefon +49 (0) 6103 3746-999
www.atriga.com

collectAI

collectAI digitalisiert das Forderungsmanagement.

Die von uns entwickelte Lösung vereint einen selbst lernenden Algorithmus mit hoher Automatisierung und eine Vielzahl an Kommunikationskanälen. Dadurch erreichen wir Kunden über den passenden Kanal, zum optimalen Zeitpunkt und mit der richtigen Tonalität. Durch eine zusätzliche Bezahllösungen ermöglichen wir Kunden, Zahlungen schnell und unkompliziert auf verschiedensten Endgeräten zu erledigen.

collect Artificial Intelligence GmbH

Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg

Telefon  +49 40 609 412 950

www.collect.ai

EOS Deutschland

EOS Deutschland ist eines der führenden Unternehmen im Forderungsmanagement. Mit rund 1.500 Mitarbeitern an sieben Standorten bundesweit ist EOS Deutschland auf die Bearbeitung großer Forderungsvolumina spezialisiert.

Ob im Treuhandinkasso oder im Forderungskauf: Zielgerichtete und kundenindividuelle Maßnahmen im Forderungsmanagement, der Einsatz modernen Technologie sowie erfahrene Mitarbeiter sind Garanten für die hohe Qualität der Dienstleistung von EOS. Die eigenen Call-Center sowie der bundesweit tätige Außendienst sind voll integriert und mit modernster Technik ausgestattet.

Der EOS Konzern mit Hauptsitz in Hamburg ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Otto Group.

EOS Deutschland GmbH
Steindamm 71
D-20099 Hamburg

Telefon +49 (0) 40 / 28 50-19 11
kontakt@eos-deutschland.de
www.eos-deutschland.de

Aussteller

Axactor Germany GmbH

Forderungsmanagement aus einer Hand.

Axactor ist eine skandinavische börsennotierte Gesellschaft, die europaweit auf die Beitreibung und den Ankauf von notleidenden Forderungen spezialisiert ist. Sie operiert in Norwegen, Spanien, Italien, Schweden und Deutschland und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.

Axactor Germany verbindet in Deutschland die Unternehmen rund um die ehemalige Heidelberger Inkasso GmbH (ALTOR Gruppe) zu einem erfolgreichen Dienstleister im Forderungsmanagement in Deutschland. In den Jahrzehnten seit Gründung des Unternehmens haben wir uns insbesondere bei Banken, Bausparkassen, Leasingunternehmen, Energieversorgern, ÖPNV und der E-Commerce-Branche einen Namen gemacht.

Im Fokus der Bearbeitung steht dabei der Kunde unseres Kunden – wir finden Lösungen im Dialog, bieten ausgedehnte Servicezeiten und zahlreiche Bezahlverfahren – und wahren dabei stets die gute Reputation unserer Kunden.


Axactor Germany GmbH
Im Breitspiel 13
69126 Heidelberg
www.axactor.de

VCC Live Group Kft.

VCC Live ist ein Anbieter von Cloud-Software für Kontaktzentralen, die eine Kommunikation über Voice, E-Mail, Chat, SMS und soziale Medien ermöglicht. Mithilfe der anpassbaren Funktionen (u. a. IVR, ACD, Predictive Dialer, Skill-based Routing, Ticketsystem, Zahlung am Telefon) können Kontaktzentralenteams mit Debitoren reibungslos über ein einziges System kommunizieren.

Partner

BANKMAGAZIN

Das BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Tel.: 0800-777 30 55

www.springerprofessional.de

Der Versandhausberater

Der Versandhausberater, gegründet 1961, ist der wöchentliche Informationsdienst für den Versandhandel, seine Dienstleister und Lieferanten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er informiert über das aktuelle Geschehen des Versandhandels, leistet wertvolle Beratung, spürt zukunftsweisende Trends auf und ermöglicht den Blick hinter die Kulissen der gesamten Versandhandelsbranche. Er fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Versandhandel zusammen, bespricht neue Versandhaus-Kataloge und abgeleitete Werbemittel und präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice und Electronic Commerce.

http://www.versandhausberater.de/

Forderungsmanagement.COM

Das Portal http://www.forderungsmanagement.com bietet unabhängige und fachlich fundierte Informationen rund um die Themen Forderungsmanagement, Kreditmanagement und Debitorenmanagement. Dazu gibt es nützliche Praxishilfen wie Checklisten, elektronische Rechner oder ein Glossar. Natürlich dürfen auch die neuesten Nachrichten aus der Branche nicht fehlen. Ob Laie oder Fachmann – hier findet jeder Unterstützung! Natürlich kostenlos.

Portal Forderungsmanagement e.K.

Am Wasen 5
D-56761 Gamlen

Telefon +49 (0) 2653 / 910660

www.forderungsmanagement.com

 

KSI

Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.

KSI hat die richtigen Schwerpunkte:

  • Krisenfrüherkennung, Liquiditätsplanung und Krisenvermeidung
  • Krisendiagnose und -management
  • Sanierungs- und Insolvenzberatung
  • Haftungsprävention und Berufsrecht
  • Rechnungslegung, Steuern und Rating in Sanierungs- und Insolvenzfällen
  • Spezialgebiete, z.B. EU-Recht und Corporate Governance

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin

www.esv.info/z/KSI/zeitschriften.html

MEDIAPLANET VERLAG DEUTSCHLAND GMBH

Ausstellung/Sponsoring Seien Sie dabei!

Vertiefen Sie Kundenbeziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt mitwirken

Keine Zeit? Sie können leider nicht teilnehmen?

Bestellen Sie die Dokumentation zur Veranstaltung.

Doku bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Seminar

Risikomanagement, IKS und Chancen der Vernetzung

06.05.2021 Digital

Als Inhouse-Seminar anfragen

Seminar

Insolvenzverfahren aus
Gläubigersicht

20.–21.04.2021 Digital

19.05.2021 Köln

Als Inhouse-Seminar anfragen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
DEUTSCHE KONGRESS
fon
+49 69 / 63 006–900 (fax –969)
mail
info@deutsche-kongress.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Kontakt

Termine & Trends: Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen