Skip to content
DEUTSCHE KONGRESS

13. Forderungs- und
Risikomanagement Tage

01.09.2022 Berlin
  • 01.09.2022 Berlin
  • 06.09.2022 München
  • 20.09.2022 Frankfurt/M
  • Veranstaltungen
  • Inhouse-Seminare
  • Blog
  • Referenten
  • Sponsoring/Aussteller
  • Über uns
  • Kontakt

Kongress

13. Forderungs- und
Risikomanagement Tage

01.09.2022 Berlin,
06.09.2022 München,
20.09.2022 Frankfurt/M

  • Programm
  • Referent/en
  • Ort / Hotel
  • Rückblick
  • Aussteller
  • Sponsoren

395 €
zzgl. MwSt.

01.09.2022 Berlin
  • 01.09.2022 Berlin
  • 06.09.2022 München
  • 20.09.2022 Frankfurt/M

Programm Herunterladen (PDF)

Fokus

  • Digitalisierung im Forderungsmanagement
  • Zeitgemäße Kommunikation im Mahnwesen und Inkasso
  • Fraud Prevention und Cyber-Sicherheit
  • Payment Prozesse der Zukunft

 

ERFOLGSTREIBER FÜR DAS FORDERUNGSMANAGEMENT
Sie bieten kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen an? Ermöglichen Ihren Kunden eine Bezahlung per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung etc.? Wie sichern Sie sich Ihre Liquidität in Zeiten globaler Märkte, digitaler Aufträge und zunehmender privater Insolvenzen?

Erfahren Sie in Vorträgen, wie Sie sich vor Betrug schützen, Risiko bewerten und gesetzliche Änderungen gezielt für Ihr Forderungs- und Kreditmanagement nutzen können. Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Forderungsmanagement, Risikomanagement und Debitorenmanagement praxisnah aus.

***BITTE BEACHTEN SIE: Für Makler, Berater, Anbieter/Dienstleister aus dem Forderungs- und Kreditrisikomanagementumfeld ist eine Teilnahme an den Forderungs- und Risikomanagement Tagen ausgeschlossen.

Coronavirus: Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen >>

 

 

Digitalisierung & Fraud im Forderungsmanagement

Die deutschen Unternehmen befinden sich nach wie vor in einem schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld. Die Digitalisierung schreitet voran und das Kundeverhalten hat sich entsprechend stark geändert – so z.B. auch die Zahlungsprozesse. Durch Corona hat der QR-Code wieder an Bedeutung gewonnen. Doch die Payment Trends werden immer digitaler. Was bedeutet das für das Forderungs-, und Risikomanagement? Was bedeuten die steigenden Cyber-Attacken und wie organisiere ich eine gute Fraud-Prävention? Wie wird der Kunde zukünftig am besten in den Mahnprozessen erreichbar sein?

Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange und bringt große Chancen aber auch einige Risiken mit sich. Alle diese Themen und Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 13. Forderungs- und Risikomanagement Tagen B2C diskutieren.

Referent/en

Achim Cremer

Country Manager DACH, QUALCO

Achim Cremer verfügt über 30 Jahre internationale Erfahrung als Senior Manager in verschiedenen Blue Chip Unternehmen. Nach betriebswirtschaftlichem Studium und dem Legen der steuerrechtlichen Grundlagen in mehreren Steuerberatungsfirmen waren seine Positionen als Finance-Manager bei Coca-Cola, als Finance- & HR Manager bei British Airways (später dort als Managing Director) erste anspruchsvolle Schritte seiner beruflichen Entwicklung.

Von dort zog es ihn in den Finanzdienstleistungssektor, wo er als Head of Operations bei der Barclaycard Barclays Bank, Hamburg sowie als COO bei der GE Money Bank, Hannover und als Director Collections & Recoveries für die Santander Bank in Großbritannien wichtige Aufgaben übernahm. Mit der Erfahrung und dem Wissen im Gepäck hat sich Achim Cremer jetzt in die vorderste Front des Geschäfts begeben und unterstützt Qualco als Country Manager DACH bei dem Auf- und Ausbau des Geschäfts in der DACH Region.

Alexandra Deinath

Bereichsleiterin & Prokuristin Accounting, Billing & Risk Management, Vodafone GmbH

Alexandra Deinath (1973, gelernte Bankkauffrau aus München) ist langjährig in leitenden Funktionen inkl. Führungsverantwortung in der Telekommunikations- und Medienbranche tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Aktivierung, Accounting, Bonitätsprüfung, Fraud, Billing und Mahnwesen plus Inkassomanagement.

KHK Olaf Borries

Vertreter der ZAC Berlin – Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft, Polizei Berlin

Olaf Borries beschäftigt sich bereits seit seiner Schulzeit in den 1980iger Jahren mit Computern. Die ersten Berührungspunkte mit der Cybercrime-Bekämpfung in Berlin hatte er im Jahr 2000. Seit 2008 ist er durchgehend als Sachbearbeiter in dem Bereich Cybercrime beschäftigt; seit 2014 betreut er die ZAC in Berlin und hat diese mit aufgebaut.

 

Laura Vogelsang

Head of Risk & Payment, fashionette AG

Laura Vogelsang startete ihr Berufsleben im Risiko- und Fraud Management und konnte seitdem viele Projekte in diesem Bereich umsetzen. So hat sie beispielsweise für Vodafone Deutschland eine Online-Betrugspräventions-Strategie aufgebaut und ein Betrugspräventions-Tool integriert, kontinuierlich weiterentwickelt und an die Rahmenbedingungen anpasst. In ihrer aktuellen Rolle als Head of Risk and Payment bei der fashionette AG ist sie neben der Betrugsprävention auch für die Zahlartensteuerung und die strategische Auswahl und Integration neuer Zahlarten verantwortlich. Neben der Leidenschaft für Risikomanagement gehören auch Identitätsmanagement und Testen innovativer Ansätze zu ihrem Portfolio.

 

Matthias Schubert

Chief Risk Officer / Geschäftsführer, axytos GmbH

Matthias Schubert entwickelt und verantwortet seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion digitale Produkte für Risiko- und Forderungsmanagement mit dem Fokus auf Analyse, Modellierung und Prozessoptimierung.

In seiner Funktion als CRO bei axytos verantwortet er neben dem Risiko- und Fraud Management bei axytos Produkten mit Risikoübernahme auch die Steuerung des Forderungsmanagements und die Themen Daten, Data Warehouse, Reporting und Analyse.

Vor seiner aktuellen Position war Matthias Schubert 7 Jahre lang Geschäftsführer der Deutschen Multiauskunftei GmbH, der Wirtschaftsauskunftei in der Lowell Group.

Nikola Schweizer

Gruppenleiterin Payment Management, Credit & Collection Cons, Vodafone GmbH

Nikola Schweizer (1967, MBA aus Venlo, NL) langjährige internationale Erfahrungen in Funktionen mit Führungsverantwortung in der Telekommunikation-, IT- und Elektronikbranche.  Schwerpunkte der Tätigkeiten sind Accounting, Zahlungs-, Forderungs- und Inkassomanagement sowie Outsourcing / Shared Services.

Ralf Krauß

Head of Payment, idealo internet GmbH

Herr Krauß ist seit 2005 im Online Payment Umfeld tätig. Nach mehreren Jahren bei verschiedenen PSPs, im Vertrieb und Produktmanagement, wechselte er 2013 zu Rakuten Deutschland ins Markplatzgeschäft. Sowohl bei Rakuten als auch bei idealo war Herr Krauß maßgeblich an der Konzeption und dem Aufbau der dortigen Payment sowie Risk- und Fraudmanagement Lösung beteiligt. Seit 2020 verantwortet er als Head of Payment diese Themen bei idealo ganzheitlich.

Ralph Rochau

Eigentümer, Ralph Rochau – Training und Coaching

Ralph Rochau verfügt über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in Forderungsmanagement und Mahnwesen. Als zertifizierter Businesscoach hat er sich als Kommunikationstrainer auf seinem Fachgebiet im In- und Ausland etabliert. Ein weiterer Schwerpunkt ist hier die gezielte Entwicklung von Teams.

 

Rückblick: 12. Forderungs-, Kredit- und Risikomanagement Tage 2021

12. Forderungs-, Kredit- und Risikomanagement Tage – Rückblick. Geringere Forderungsausfälle durch die Digitalisierung im Forderungsmanagement waren die Hauptthemen der diesjährigen Finanzveranstaltung.

01.09.2022 Berlin

IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof

Katharina-Paulus-Straße 5
10557 Berlin

Hotelwebsite

Sponsoren

ALEKTUM GROUP

Alektum Group, ein Unternehmen mit schwedischen Wurzeln, zählt zu den führenden Inkassounternehmen in Europa. Mit über 400 Mitarbeitern in 14 Ländern optimieren wir die Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Geschäftsprozess unserer Kunden und bieten Lösungen für alle Bereiche des Forderungs- und Risikomanagements.

Lösungen: Bonitätsprüfungen, B2C- und B2B-Inkasso, Inkasso International, Risikoanalysen, Langzeitüberwachung, Rechnungs- & Mahnservice, Forderungskauf, Training & Business-Development.

ALEKTUM GROUP

Alektum GmbH
Augustenstraße 79
80333 München

Telefon +49 (0) 89 / 130 100 4050

www.alektumgroup.com

atriga GmbH

Als Vorreiter im kundenfreundlichen und digitalen Forderungsmanagement B2B/B2C unterstützt die konzernunabhängige atriga zusammen mit weiteren Gesellschaften der Gruppe weltweit mehr als 25.000 Mandanten. Die unternehmenseigene IT-Forschungs- und Entwicklungsabteilung steht für wegweisende Innovation und führt Konzerne und Unternehmen aller Größen und Branchen ‚TOTAL DIGITAL‘ ins 21. Jahrhundert.

International tätige Konzerne und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen (z. B. Assekuranz, Banken, E-Commerce, Gesundheitswesen, Immobilien, Logistik, öffentlicher Personen(nah)verkehr, Payment, Telekommunikation, Verlage, Versandhandel, Versorger) schätzen die umfassende Expertise der atriga, insbesondere in den Bereichen Forderungsmanagement, Inkasso, Recht, Softwareentwicklung und Datenschutz.

atriga ist Vertragspartner der SCHUFA und der meisten Auskunfteien, Mitglied im Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM), im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) und im Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter e.V. (BDOA).

atriga ist Gründungsmitglied des E-Commerce-Leitfadens des Institutes ibi research an der Universität Regensburg.

 

atriga GmbH

Pittlerstr. 47
D-63225 Langen

Telefon +49 (0) 6103 3746-999
www.atriga.com

axytos

axytos ist Ihr innovativer BUY NOW PAY LATER-Enabler. START NOW!

axytos BUY NOW PAY LATER – echte White Label Lösungen für Ihr Unternehmen.

Die gesamte BNPL-Welt im B2B, B2C und B2B2C ohne Ausfallrisiko: Rechnungskauf, Lastschrift, Ratenzahlung, Teilzahlung mit festen (Pay in X) oder flexiblen Raten.

Individuelle BNPL as a Service Lösungen für Handel, E-Commerce, Banken, Payment Service Provider und Marktplätze für den internationalen Einsatz.

Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige axytos Plattform über eine einzige API und nach dem Plug & Play- und Pay-per-Use-Prinzip, digitale Geschäftsmodelle einfach aufzusetzen, flexibel anzupassen und unmittelbar zu monetarisieren. Und das modular entlang des gesamten Financial Lifecycle: von Adressvalidierung und Risikobewertung über Multiauskunftei-, Fraud-, KYC-, Bonitätsprüfung und aktiver Zahlartensteuerung bis hin zu dynamischer Vertragsgestaltung, Debitorenmanagement, Mahnwesen und Inkasso.

www.axytos.com

QUALCO

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt QUALCO Unternehmen beim Management von sich schnell änderndem Kreditrisko und Problemforderungen, die von wirtschaftlichen, regulatorischen und verhaltensbezogenen Faktoren bestimmt werden.

Unsere Technologie besteht aus best-in-class, skalierbaren Enterprise Solutions die unseren mehr als 70 Kunden zu höherer Effizienz und Effektivität verhilft. Wir investieren in nachvollziehbare KI und Machine Learning, um für unsere Kunden Erkenntnisse aus ihren Daten zu generieren und für unsere Kunden operative Vorteile zu schaffen.

Wenn Sie erfahren möchten wie QUALCO Ihnen helfen kann Effizienzen zu heben, dann klicken Sie hier www.qualco.eu/de/

Aussteller

Axactor Germany GmbH

Axactor ist eine skandinavische börsennotierte Gesellschaft, die europaweit auf die Beitreibung und den Ankauf von notleidenden Forderungen spezialisiert ist. Die Gruppe verfügt über ein weltweites Forderungsmanagement-Netzwerk, mit eigenen Unternehmen in Norwegen, Spanien, Italien, Schweden, Finnland und Deutschland und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter.

Axactor Germany verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Forderungsmanagement. Am Standort Heidelberg sind rund 170 Mitarbeitende beschäftigt. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Banken, Bausparkassen, Leasingunternehmen, Energieversorger, ÖPNV und E-Commerce zählen zu den Kunden.

Für Axactor steht dabei der Kunde des Kunden im Fokus – Axactor findet Lösungen im Dialog, bietet ausgedehnte Servicezeiten und zahlreiche Bezahlverfahren. Die Wahrung der Reputation und die Verbesserung der Liquidität der Kunden spielen dabei eine wesentliche Rolle.

www.axactor.de

 

Partner

KSI

Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.

KSI hat die richtigen Schwerpunkte:

  • Krisenfrüherkennung, Liquiditätsplanung und Krisenvermeidung
  • Krisendiagnose und -management
  • Sanierungs- und Insolvenzberatung
  • Haftungsprävention und Berufsrecht
  • Rechnungslegung, Steuern und Rating in Sanierungs- und Insolvenzfällen
  • Spezialgebiete, z.B. EU-Recht und Corporate Governance

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin

www.esv.info/z/KSI/zeitschriften.html

Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)

Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung
In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.

Früher informiert, schneller reagieren
Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet.
 
www.zfrmdigital.de

Zeitschrift Interne Revision (ZIR)

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

www.zirdigital.de

Ausstellung/Sponsoring Seien Sie dabei!

Vertiefen Sie Kundenbeziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt mitwirken

Keine Zeit? Sie können leider nicht teilnehmen?

Bestellen Sie die Dokumentation zur Veranstaltung.

Doku bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Seminar

Professionelles
Stammdaten-Management

31.–01.04.2022 Frankfurt/M

07.–08.07.2022 Zürich/CH

Als Inhouse-Seminar anfragen

Seminar

Omnichannel Payment & Payment Operations

27.–28.06.2022 Frankfurt/M

Als Inhouse-Seminar anfragen

Seminar

Insolvenzverfahren aus
Gläubigersicht

27.–28.04.2022 Digital

27.–28.06.2022 Digital

12.–13.09.2022 Düsseldorf

Als Inhouse-Seminar anfragen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
DEUTSCHE KONGRESS
fon
+49 69 / 63 006–900 (fax –969)
mail
info@deutsche-kongress.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Kontakt

Termine & Trends: Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Aktuelle Fachthemen kostenlos per E-Mail erhalten. Jederzeit kündbar.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen